Konfirmandinnen/Konfirmanden
Die Jugendlichen haben einmal in der Woche Konfirmandenunterricht.
Während des Konfirmandenjahres findet eine Konfirmandenfreizeit
auf der Burg Rieneck statt und die Gruppe unternimmt eine Tagesfahrt zur Wartburg und nach Eisenach.
Vorkonfirmandinnen/Vorkonfirmanden
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat mit Frau Sina Koch im Familienzentrum Gemeindehaus Leibnizstr.57 von 17:30-19:00 Uhr.
Konfirmanden-Fahrt zur Wartburg und nach Eisenach
Am 07.09.2025 wurden die neuen Konfirmanden des Jahres 2025 in der Gemeinde begrüßt, keine ganze Woche später, am 13.09.2025, ging es schon los zum ersten gemeinsamen Ausflug, der traditionellen Fahrt der Konfirmanden nach Eisenach und zur Wartburg.
Auch dieses Mal fuhr der Busfahrer die Gruppe (Konfirmanden, jugendliche Teamerinnen und begleitende Erwachsene) zunächst so nah wie möglich an die Wartburg. Dann folgte der Fußweg zur Burg, oben angekommen erwartete uns die reservierte Führung, wir erhielten ausführliche Erklärungen, nicht nur zum Aufenthalt Luthers, auch zur Burg selber, schließlich bietet sich viel Sehenswertes wie die Elisabethkemenate. Auch Anekdoten wurden berichtet, so erfuhren wir, dass jährlich die Abiturienten aus Eisenach in festlicher Abendgarderobe und passendem Schuhwerk zur Zeugnisfeier zur Wartburg laufen, da die Abschlusszeugnisse im Festsaal der Wartburg verliehen werden. Auch Konzerte finden regelmäßig in diesem Saal statt und wir bekamen eine musikalische Hörprobe.
Von der Wartburg ging es zurück zum Bus, der brachte uns hinunter in die Stadt Eisenach. Dort wurde eine Stärkung verteilt - Danke an den Förderverein für das Sponsoring der kleinen Knabbereien und Getränke -, es folgte eine kurze Pause, bevor dann der Besuch des Lutherhauses auf dem Programm stand. Leider konnte wegen Krankheit seitens der Veranstalter keine "Schulstunde wie zu Luthers Zeiten" besucht werden, aber wir durften das Klassenzimmer aufsuchen und dort einen kleinen Eindruck von dem Unterricht vor 500 Jahren gewinnen.
Die Konfirmanden besuchten die interaktive Dauerausstellung des Museums und füllten gewissenhaft die zugehörigen Fragebögen aus, sehr aufmerksam wurden die Schautafeln, Vitrinen und auch das Gebäude selber studiert, damit alle Fragen beantwortet werden konnten.
Danach ging es nach einem ereignisreichen Tag heimwärts nach Heusenstamm und wir kamen wie geplant kurz vor 20 Uhr an, so dass alle pünktlich in den Samstagabend starten konnten.
Christine Oelrich, Andreas Werner
Konfirmanden-Jahrgang 2025/2026
Am Dienstag, dem 26. August 2025 fand das erste Treffen mit Pfarrerin Corinna Klodt und Teamern statt. Von da an finden die Konfirmandenstunden mit Ausnahme von Feiertagen und Schulferien jeden Dienstagnachmittag von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr im Familienzentrum Leibnizstr.57 statt.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit!
Pfarrerin Corinna Klodt und Teamer
Vorkonfirmanden 2025/2026
Du gehörst zu den Jugendlichen, die sich im Sommer 2027 für den Konfirmandenunterricht anmelden können?
Um dich darauf vorzubereiten, gibt es in unserer Kirchengemeinde die “Vorkonfi-Gruppe“.
Wir treffen uns einmal im Monat von 17.30 bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus Leibnizstraße 57, um zu bestimmten Themen Gedanken, Ideen und Meinungen auszutauschen und Spaß bei gemeinsamen Aktivitäten zu haben.
Unser erstes Treffen findet am 13. November 2025 statt.
Die weiteren Termine sind jeweils donnerstags
29.01.2026
12.03.2026
23.04.2026
Bitte melde dich per E-Mail (sina.koch@mail.de) an.
Ich freue mich auf dein Kommen! Sina Koch
Auf unserem Youtube Kanal: Konfirmation feiern! Ja, mit Gottes Hilfe!
Schulpraktikum in der Evangelischen Kirchengemeinde
Seit etlichen Jahren nutzen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Schulpraktikum in Klasse 8, 9 oder 11 in unserer Gemeinde zu machen. Ihr seid dabei einer Pfarrperson zugeordnet und bekommt einen Zweiwochenplan mit vielen verschiedenen Veranstaltungen, an denen Ihr teilnehmt und so das Gemeindeleben und die Berufe in der Kirchengemeinde und in der Diakonie kennenlernt.
Auch schnuppert ihr in unsere KiTa und ins Palliativberatungsteam der Malteser in unserem Familienzentrum hinein.
Bitte bei Pfarrerin Winkler melden für die Planung.


