Meinen Platz finden
19 Jugendliche bereiten sich nun auf ihre Konfirmation im Mai 2024 vor. In der Kirche suchten sich alle bei Musik ihren Platz: Wo fühle ich mich wohl, sicher, wo möchte ich sein. Gegenseitig sprachen wir uns zu "Du bist Gottes geliebtes Kind."
Seinen Platz in Schule, Freizeit und Familie finden - das ist eine Aufgabe, und die Gemeinschaft in der Konfirmandenzeit wird dabei gewiss eine Unterstützung sein.
Das wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden jedenfalls die vielen Teamerinnen und und Teamer und Pfarrerin Winkler zusammen mit der ganzen Kirchengemeinde.
"Babysitter-Führerschein" für Jugendliche ab 14 Jahren im November in Rembrücken
Ein Kursangebot des Familienbüros Heusenstamm
Begrüßung der neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen
Im gut besuchten Gottesdienst am Sonntag, 17.09.2023 wurden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2023/24 von Pfarrerin Susanne Winkler und Pfarrerin Corinna Klodt begrüßt. 19 Mädchen und Jungen bereiten sich in den nächsten neun Monaten auf ihre Konfirmation vor.
Schon bald geht der erste gemeinsame Ausflug in die Lutherstadt Eisenach und auf die Wartburg. Der Gottesdienst wurde musikalisch begleitet von der neuen Kirchenband unter der Leitung von Dominique Rollmann. Zum Abschluss sangen alle "Möge die Straße uns zusammen führen", das irische Segenslied haben sich die Konfirmanden als Leitspruch für ihre gemeinsame Konfi-Zeit ausgesucht.
M.Thiemann
Fahrt mit dem neuen Konfirmanden-Jahrgang 2023/24 nach Eisenach
Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, unternehmen die „neuen“ Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2023/24 zusammen mit Pfarrerin Corinna Klodt und Teamern ihre erste gemeinsame Fahrt.
Wir starten um 8.00 Uhr morgens mit einem Reisebus in Heusenstamm und fahren gemeinsam in die Lutherstadt nach Eisenach. Hier bekommen wir eine Führung auf der Wartburg, auf der Luther 1522 das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche übersetzte. Im Anschluss geht es noch ins Lutherhaus, an den Ort, wo Martin Luther als junger Schüler selbst gewohnt und gelebt haben soll. Dort können die Konfirmanden und Konfirmandinnen eine Schulstunde „wie zu Luthers Zeiten“ erleben. Danach geht es um 16.30 Uhr zurück. Voraussichtliche Ankunftszeit in Heusenstamm ist dann 19.00 Uhr.
Für diesen Tagesausflug sind noch wenige Plätze frei. Wenn Sie mitfahren wollen, melden Sie sich gerne im Gemeindebüro an. Die Führung auf der Wartburg ist für alle Mitfahrenden – gleich welchen Alters – gedacht. Im Lutherhaus können aus Platzgründen nur die Konfis an der Schulstunde teilnehmen.
Für alle anderen besteht in der Zeit die Möglichkeit, Eisenach und seine Plätze auf eigene Faust zu erkunden, einen Kaffee zu trinken o. ä. Der Kostenbeitrag für die Fahrt beträgt 20 Euro.
Konfi-Vorstellungsgottesdienst am 19.03.2023

Die Vorstellung der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden ist geglückt. Zu den Themen Schöpfung, Ehrlichkeit, Nahrung für Körper und Seele, Sport und Leben nach dem Tod präsentierten die Jugendlichen ihr Können und Wissen am Sonntag Lätare.
Den Gottesdienst hielten sie komplett allein und waren dabei auch recht aufgeregt.
Viele Besucherinnen und Besucher waren da und lernten so die Gruppe noch ein wenig besser kennen.
Musikalisch wurde der Vorstellungsgottesdienst durch den Gospelchor gestaltet unter der Leitung von David Christian Sixt sowie durch Dominique Rollmann an der Orgel.
Susanne Winkler
Konfifahrt zur Burg Rieneck
Am 08.03.2023 startete die diesjährige Konfifahrt auf die Burg Rieneck. Wie jedes Jahr bereiteten die Konfis ihren Vorstellungsgottesdienst während des dreitägigen Aufenthaltes vor. Neben einem 800 Jahre alten Turm auf dem Gelände, einer Nachtwanderung und einem von den Teamerinnen vorbereiteten Krimidinner lag der Fokus also nicht nur auf der Vorbereitung, sondern die Gruppe konnte sich auch besser kennen lernen.
Lukas Brandis
Gedanken der Konfirmanden zur Jahreslosung
Im Zuge des Instagram Takeovers unserer Gemeinde bei ekhn.gemeinsam im Januar 2023 befassten sich die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit der Jahreslosung
"Du bist ein Gott, der mich sieht."
Was bedeutet dieser Satz für mich und meinen Glauben?
Es entstanden Ideen zu dieser Frage, nachdem die Jugendlichen die Geschichte von Hagar gelesen und bedacht hatten. Dann kamen Skizzen aufs Papier und die Ergebnisse stellen wir Ihnen hier gern vor.
- Gott hat ein Auge auf mich, er passt auf mich auf und beschützt mich.
- Dass Gott auf uns achtet.
- Dass Gott uns als Mensch wertschätzt und dass wir ihm nicht egal sind.
- Gott sieht mich in meiner Not und beschützt mich.
- Gott hat ein Auge auf mich, ich darf keine Sünden begehen.
- Gott ist da, passt auf mich auf und hilft mir wenn ich Hilfe brauche.
- Du bist immer bei mir und passt auf mich auf.
- Gott ist immer da, wenn ich ihn brauche und ich kann mich immer an ihn wenden
- Du bist immer in meiner Nähe
- Gott sieht jeden Menschen
- Egal was man tut, Gott wird einen niemals übersehen
- Er passt auf mich auf und hilft mir in Not
- Dass egal wo man ist, dass jemand auf dich aufpasst.
- Es werden positive wie auch negative Seiten gesehen, doch es herrscht trotzdem Akzeptanz und das Gefühl von Geborgenheit
Leiter der Diakonie Henning Merker stellt die Diakonie bei den Konfirmanden vor
Herzlichen Dank an Herrn Henning Merker, Leiter der Diakonie Offenbach-Dreieich-Rodgau, der auch dem diesjährigen Konfirmandenjahrgang die Arbeit der Diakonie erläuterte.
Die Jugendlichen erfuhren, in welchen Bereichen die Diakonie im Kreis tätig ist, welche Berufsgruppen hier angestellt sind und lasen gemeinsame als biblischen Hintergrund die Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lukas 10).
Vielen Dank für Ihren Besuch!