Menu
Menü
X

Mit viel Schwung ins neue Jahr 2023

Wir sind auf Instagram vorgestellt worden. Ein hierfür erstelltes Diagramm (siehe Gemeindebrief 1/2023, Seite 32) ergab, dass sich mittlerweile wieder über 40 Gruppen und Kreise im Familienzentrum regelmäßig treffen, dazu kommen viele außerordentliche und private Veranstaltungen.
Ab sofort sind der notwendige Mietvertrag und die Kosten auch auf der Homepage einsehbar.
Und so einiges mehr ist auf dem Weg: Eine neue Küche ist geplant sowie das Streichen der Außenfassade, auch ein neues Schild soll das Evangelische Familienzentrum noch besser als solches zu erkennen geben.
Es ist schön und wichtig, Möglichkeiten und Räume für kulturelle Veranstaltungen anbieten zu können, und das stößt in der Stadt auf ein sehr positives Feedback!
Das erste Übernachtungswochenende des brasilianischen Kultur- und Sport-Vereins hat sehr gut geklappt und ein kommendes wird für Oktober geplant.
Weitere Bastel-Workshops sind ebenfalls in Planung. Am 17. Juni soll ein Basar und Flohmarkt für alle Generationen im Familienzentrum als Kooperationsveranstaltung mit der Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Dietzenbach stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf unserer Homepage, auf Instagram, Facebook oder auch unter www.awo-familienbildung- dietzenbach.de.
Herzliche Grüße, Juliane Canals y Trocha

Wassersparen am Familienzentrum

swRegenfass am GHL
Regenfass am GHL

Am Familienzentrum wurde ein großes Regenwasserfass installiert, um Wasser aufzufangen und zum Gießen der Blumen und Pflanzen zu nutzen. Das Fass fasst 1300l, ist kindersicher und hilft uns, den generationsübergreifenden Garten zu pflegen.
Herzlichen Dank an Frank Scheibe für Beschaffung und Montage und an das Gartenteam und die Naturgruppe der Kita Jona für die Pflege des Gartens.
Wer am Familienzentrum mitgärtnern mag, ist herzlich willkommen! Melden Sie sich gern im Büro.
Pfr. Susanne Winkler 

Unser Netz an Kooperationspartnern wächst

Die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Dietzenbach ist neuer Kooperationspartner und wir stehen in abschließenden Gesprächen mit dem AWO Sozialzentrum „Horst-Schmidt-Haus" in Heusenstamm.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Heusenstamm werden die Räume des Familienzentrums im Rahmen der Musikalischen Früherziehung genutzt, 
Die Kurse der Evangelischen Familienbildung bieten erfolgreich Gymnastik-, Yoga- und Nähkurse in den Räumen des Familienzentrums an.
IGEL-OF e.V. arbeitet als gemeinnütziger Verein für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen im Bildungssystem.
Die Bürger- und Seniorenhilfe Heusenstamm e.V. leistet für seine Mitglieder Nachbarschaftshilfe, kümmert sich um Betreuung und führt gemeinsame Aktivitäten durch. Im Familienzentrum finden ein Handarbeitskurs und der Kurs „Fit im Sitzen“ statt.
 Die Schule am Goldberg bereitet den Versand der Minikirchenpost vor und wir planen Praktikumsplätze in der Schule.
Juliane Canals y Trocha

Malteser im Familienzentrum

Das Familienzentrum der Gemeinde will ein Ort sein, wo sich Familien, Menschen unterschiedlichen Alters begegnen können und Bildung und Beratung bekommen sowie Unterstützung erfahren.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Malteser Hilfsdienstes e. V.
unterstützt seit vielen Jahren Familien in der letzten Lebensphase.
Haben Sie Fragen oder einen Unterstützungswunsch, dann melden Sie sich gern.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst berät und begleitet individuell und qualifiziert.
Per Telefon erreichbar unter 06104/669 5810 oder per E-Mail: hospiz.obertshausen@malteser.org
und persönlich im Büro Leibnizstr.57, Heusenstamm
Auf der Homepage der Malteser erhalten Sie weitere Informationen:
www.malteser-offenbach.de

Seit dem 1. Mai 2020 gilt die Vereinbarung zwischen der Kirchengemeinde und dem Malteser Hilfsdienst e. V.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst hat seinen Standort jetzt im Familienzentrum im Gemeindehaus Leibnizstraße 57. Leiter Alexander Rudolf und die beiden Koordinatorinnen Marion Perner und Claudia Bauer-Herzog werden im Haus arbeiten.

Nutzung des Gemeindehauses Leibnizstr.57

Erfreulicherweise gelingt es immer stärker, das Gemeindehaus Leibnizstraße 57 zu nutzen.
Neben gemeindlichen Gruppen nutzen auch andere Gruppen die dortigen Räume.
Als evangelische Kirchengemeinde verstehen wir uns auch als Teil der Stadtgemeinschaft.
Wir bieten Räume an, in denen unterschiedliche Menschen sich begegnen können.
Raumanfragen richten Sie bitte per E-Mail an:
familienzentrum.heusenstamm@ekhn.de
 

Vermietung für private Feiern oder Veranstaltungen im Familienzentrum

Stand 18.01.2023

Kosten bei bei einmaliger Vermietung
Saal: 130,00€ (für ca. 70 Erwachsene, 90 mit Kids)
Seminarraum: 100,00€ (für ca. 30-40 Personen)
Besprechungsraum: 50,00€
Jugendraum: 50,00€
Außengelände mit Bierzeltgarnituren: 20,00€
Jeweils 100,00€ Kaution, bar im Gemeindebüro zu hinterlegen.
Nutzungsbedingungen
Hausordnung
Nutzungsvertrag

top