Menu
Menü
X

Das Familienzentrum der Gemeinde ist ein Ort, wo sich Familien, Menschen unterschiedlichen Alters begegnen können und Bildung und Beratung bekommen sowie Unterstützung erfahren.
Wer einen Kurs, Workshop oder ähnliches ins Leben rufen will, ist jederzeit willkommen. 
Ich freue mich über eine Nachricht. 
Juliane Canals y Trocha

Neues aus dem Familienzentrum

Wir freuen uns über neue Miet-Anfragen für regelmäßige Angebote wie z.B:
Einer zusätzlichen Hausverwaltung, einer Fitnesstrainerin sowie einer Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen und einer zertifizierten Klangschalen Master für Klangschalen-Zeremonien.
Private Feiern am Wochenende nutzen nach wie vor sehr gerne unser Familienzentrum, und Heusenstammer Schulen lassen Schulfeiern wie Projekttage begeistert bei uns stattfinden.
Um hier einen noch reibungsloseren und standardisierten Ablauf zu unterstützen, gibt es nun beschlossene Anpassungen im Mietvertrag und der Abwicklung. 
Eventuell wird es Umbaumaßnahmen um die Herbstferien geben, wenn der neue Lift eingebaut wird. 
Mit Frau Khudeda konnten wir eine gute Vertretung für Frau Hess finden.
„Safe the Date“: Am 27.12.2025 wird voraussichtlich mit Familie Dornburg wieder ein Spiele-Tag im Familienzentrum stattfinden.
Zukünftig werden wir auch stärker im Austausch mit der Christusgemeinde in Dietzenbach sein und ergänzende Angebote gerne veröffentlichen.
Sommerliche Grüße von Juliane Canals y Trocha

Aus dem Familienzentrum

Ein neuer Gefrierschrank kommt in den Keller und eine Wickelkommode findet in der Damentoilette einen Platz. 

JCyTNeue Küche GHL
Neue Küche GHL

In der neuen Küche haben wir mehr Platz und besser organisierte Raumnutzungsmöglichkeiten.
Gerne kann diese auch für neue Back- und Koch-Angebote genutzt werden, ich freue mich über Ideen und umsetzbare Vorschläge. Auch kümmern wir uns generell um eine neue LED-Beleuchtung unter anderem im Saal.
Nach wie vor wird unser Familienzentrum gerne vermietet. Mit einem noch eindrücklicheren, zusätzlichen Hinweis bezüglich Lärm in den Abendstunden wünschen wir uns, dass die aufgeführten Nutzungsbedingungen respektvoll eingehalten werden bei privaten Vermietungen.
Auf einem Belegungsplan ist ab sofort im Familienzentrum sichtbar, wann und wo regelmässig Räume belegt sind. Zusätzliche Termine sind dort nicht berücksichtigt und dieser ersetzt keine Raumvermietung oder Belegung.
Die Kita Springfrösche benutzt den Raum in der Frankfurter Straße als Schutzraum und für Elternabende.
Es ist schön zu sehen, wie lebendig unser Familienzentrum ist und sich dadurch stetig etwas verändert. Herzliche Grüße, Juliane Canals y Trocha

Ein Lift kommt in Fahrt …

Seit Herbst 2023 geht die Verwirklichung des Aufzugs für das Familienzentrum langsam, aber stetig voran. Der Wunsch, das Gebäude barrierefrei und behindertengerecht umzubauen, nimmt jetzt konkrete Formen an und wird im Herbst 2025, so ist die Planung, in die Bauphase gehen.
Nach der Suche des idealen Standorts, der Abwägung von statischen und finanziellen Belangen und der Diskussion über mehrere Varianten haben sich der Bauausschuss und der Kirchenvorstand auf eine Lösung verständigt, die den Aufzug im Gebäude in unmittelbarer Nähe zur Treppe anordnet. Von hier aus können alle Räume auf kurzem Weg erreicht werden – z.B. die Toiletten im Keller oder der Saal im Obergeschoss. 
Der Kabinenlift wird der DIN 18040 („Barrierefreies Bauen“) entsprechen und kann einen Rollstuhlfahrer mit Begleitperson transportieren – und natürlich auch alle anderen Menschen.
 Der Bauantrag wird in diesen Tagen (Aug./Sept. 2025) bei der Bauaufsicht eingereicht, danach die Genehmigung durch die EKHN eingeholt, die schon mündlich durch unsere zuständige Kirchenarchitektin, Frau Wohlgemuth, in Aussicht gestellt wurde. Leider wird es keine Zuschüsse vonseiten der Landeskirche geben, da der Gebäudebewertungsprozess im Rahmen der „EKHN2030“ noch nicht abgeschlossen ist. Aber die Gesamtkosten von rund 150.000 € werden von unserer Kirchengemeinde mit Unterstützung von Förderverein und Stiftung übernommen werden, das war so auch geplant. 
Als Nächstes werden jetzt die passenden Baufirmen gesucht, und wenn alles klappt, können die Bauarbeiten vielleicht schon in den Herbstferien starten.
Ich freue mich jedenfalls sehr, ein weiteres Projekt in dieser Gemeinde umsetzen zu dürfen. Nach der Außengestaltung um die Kirche und der Bepflanzung der neuen Beete ist das nun die Nummer 3 in Heusenstamm, und ich bin sehr dankbar für Ihr Vertrauen.
Herzliche Grüße, Christiane Thomas (Architektin)

Beet am Familienzentrum

Auch wenn das kleine Beet am Familienzentrum nur bescheiden bepflanzt ist, braucht es an den heißen Sommertagen täglich ein paar Kannen Wasser und die Vogeltränken müssen aufgefüllt werden. Eine Mühe, die einige Mitglieder des Fördervereins evangelische Kirchengemeinde Heusenstamm e.V. gern auf sich nehmen. 
Eine ganz besondere Freude ist es, dann zu sehen, dass die Vögel, insbesondere die Amseln, nicht nur trinken, sondern auch ein erfrischendes Bad nehmen. Ganz gelegentlich kommt sogar ein Eichhörnchen zum Trinken und verschwindet dann mit erstaunlichem Geschick wieder in den Bäumen. 
H.Eickmeier

Holzschnitzerei im Gartengelände am Familienzentrum

In Absprache mit Pfarrerin Susanne Winkler und der Naturguppe der Kita Jona hat diese schöne Skulptur im vergangenen Sommer 2024 ihren Platz vor dem Bauwagen gefunden. Möge sie die Gruppe und Besucher lange erfreuen und vielleicht ein wenig von ihrer Gelassenheit und Weisheit verschenken. Es ist eine Spende eines Holzkünstlers.
Heike Meyer

Gärtnern am Familienzentrum

Für das Außengelände unseres Familienzentrums suchen wir Menschen aller Generationen, die Freude am Gärtnern und Pflegen haben.
Die Gartengruppe, die viele Jahre gewirkt hat, hat sich leider aufgelöst. Wir sind dankbar für die geleistete Arbeit und wir würden uns freuen, wenn sich wieder Menschen finden, die das Gelände mit gestalten möchten, vielleicht auch wieder Aktionstage anbieten, zu denen wir dann einladen würden.
Melden Sie sich gern im Gemeindebüro, kirchengemeinde.heusenstamm@ekhn.de

Das Familienzentrum auf Instagram

Wir sind auf Instagram vorgestellt worden.
Ein hierfür erstelltes Diagramm ergab, dass sich über 40 Gruppen und Kreise im Familienzentrum regelmäßig treffen, dazu kommen viele außerordentliche und private Veranstaltungen.
Ab sofort sind der notwendige Mietvertrag und die Kosten auch auf der Homepage einsehbar. Weitere Informationen finden Sie zeitnah hier auf unserer Homepage, auf Instagram oder Facebook. 
Herzliche Grüße, Juliane Canals y Trocha

Unser Netz an Kooperationspartnern wächst

Die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Dietzenbach ist neuer Kooperationspartner und wir stehen in abschließenden Gesprächen mit dem AWO Sozialzentrum „Horst-Schmidt-Haus" in Heusenstamm.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Heusenstamm werden die Räume des Familienzentrums im Rahmen der Musikalischen Früherziehung genutzt, 
Die Kurse der Evangelischen Familienbildung bieten erfolgreich Gymnastik-, Yoga- und Nähkurse in den Räumen des Familienzentrums an.
IGEL-OF e.V. arbeitet als gemeinnütziger Verein für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen im Bildungssystem.
Die Bürger- und Seniorenhilfe Heusenstamm e.V. leistet für seine Mitglieder Nachbarschaftshilfe, kümmert sich um Betreuung und führt gemeinsame Aktivitäten durch. Im Familienzentrum finden ein Handarbeitskurs und der Kurs „Fit im Sitzen“ statt.
 Die Schule am Goldberg bereitet den Versand der Minikirchenpost vor und wir planen Praktikumsplätze in der Schule.
Juliane Canals y Trocha

Nutzung des Gemeindehauses Leibnizstr.57

Erfreulicherweise gelingt es immer stärker, das Gemeindehaus Leibnizstraße 57 zu nutzen.
Neben gemeindlichen Gruppen nutzen auch andere Gruppen die dortigen Räume.
Als evangelische Kirchengemeinde verstehen wir uns auch als Teil der Stadtgemeinschaft.
Wir bieten Räume an, in denen unterschiedliche Menschen sich begegnen können.
Raumanfragen richten Sie bitte per E-Mail an:
familienzentrum.heusenstamm@ekhn.de

Vermietung für private Feiern oder Veranstaltungen im Familienzentrum

Stand 01.08.2025

Kosten bei bei einmaliger Vermietung
Saal: für ca. 70 Erwachsene, 90 mit Kids / 160,00€
Seminarraum: für ca. 30-40 Personen / 130,00€
Besprechungsraum: 50,00€
Jugendraum: 50,00€
Außengelände mit Bierzeltgarnituren: 20,00€
Jeweils 200,00€ Kaution, bar im Gemeindebüro zu hinterlegen.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsvertrag

Hausordnung

News aus der Familienkasse Hessen / Jan.2024

Zu den Informationen

top