Unser Familienzentrum soll schön bleiben!
Unser halb-frisch gestrichenes Familienzentrum wird voraussichtlich im Herbst 2023 ganzheitlich mit neuem Anstrich glänzen.
Leider wurden die zwei fertigen Wände sofort schon wieder beschmiert. Auch an vielen privaten Feiern wurde das Außengelände verwüstet, Equipment herumgeworfen, zerstört oder ganz entwendet. Wöchentlich kommen Beschwerden und alles müh- und sorgsam wiederherzustellen ist ärgerlich und wenig wertschätzend.
Wir wünschen uns einen achtsamen Umgang in einer Atmosphäre, in der sich jeder gemeinschaftlich wohlfühlen kann.
Wir wünschen uns auch, dass Verantwortung übernommen wird, bevor wir auf Anstand, Regeln und Verträge hinweisen müssen.
Neben privaten Feiern gab es wieder viele Schulfeiern, Picknicks z.B. vom Verein Tonbridge & Malling, Chorproben, Gottesdienste, Hochzeiten, Kindergeburtstage sowie regelmässige Treffen von z.B. Krabbelgruppen oder dem Bridge-Club und Einzel-Veranstaltungen wie Klavierkonzerte oder Sitzungen.
Wir freuen uns, dass das Familienzentrum so gefragt ist, gerne gemietet wird und weiterhin ein Ort für Begegnungen und gemeinschaftlichen Austausch sein kann.
Herzliche Grüße,
Juliane Canals y Trocha
Neues Beratungsangebot im Familienzentrum
Wir freuen uns über ein neues Beratungsangebot in unserem Familienzentrum.
Frau Annett Herfort wohnt in Heusenstamm und bietet ihre vielfältigen Kompetenzen im Bereich Beratung/Coaching bei uns an.
Wir freuen uns sehr darüber und danken ihr herzlich. Wer Interesse hat, meldet sich gern direkt bei ihr per E-Mail und macht einen Termin aus: annett.herfort@arcor.de
Die Beratung ist unentgeltlich und offen für alle Interessierten.
Elternberatung findet bei Frau Herfort nicht statt, dazu wenden Sie sich bitte weiterhin an Silke Poehls.
Hier die Vorstellung von Annett Herfort:
Mit meinen Ausbildungen als systemischer Coach, Mediatorin, NLP-Practitioner Coach und anschließender NLP-Master Coach decke ich neben meiner beruflichen Tätigkeit als Personaler ein breites Spektrum an Kompetenzen und Fähigkeiten ab, die ich nicht nur für mich im Alltag einsetzen möchte.
Ich biete anderen Menschen Unterstützung, ihre Fähigkeiten und Talente einerseits optimal zu nutzen und andererseits ihren Herausforderungen im Alltag zu begegnen. Dies bezieht auch den Umgang mit inneren und äußeren Konflikten und Konflikten mit anderen Menschen mit ein.
Ich habe Freude daran, Menschen zu unterstützen, ein glücklicheres und selbst bestimmteres Leben zu führen, ihnen zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu finden. Einsatzmöglichkeiten können darüber hinaus beispielsweise die Verbesserung von Wahrnehmung und Flexibilität von Verhaltensweisen, die Steigerung der persönlichen Motivation, mehr Selbstvertrauen, mehr Zufriedenheit, Bearbeitung von Glaubenssätzen, mehr Resilienz/Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Faktoren, Achtsamkeit und einige andere Themen sein.
Es bewegt sich viel im Familienzentrum!
Mai 2023
Die Außenfassade wurde zur Hälfte gestrichen und auch das neue Schild glänzt sehr einladend an der Wand vor dem Eingang! Die zweite Hälfte an den Fensterseiten kann in Angriff genommen werden und wir planen, diese ebenso schön streichen zu lassen.
Private Vermietungen für Feiern nehmen weiterhin zu.
Die Ev. Familienbildung erweitert ihr Angebot um „Intervallfasten für Frauen“ bei uns im Hause.
Der Kooperationsvertrag mit der Katholischen Kirche ist abgeschlossen.
Die beantragten Fördergelder für das Familienzentrum sind erneut genehmigt worden.
Wir planen einen Seniorennachmittag mit Vortrag der Verbraucherzentrale zum Thema Patientenverfügung.
Eine neue Küche wäre eine schöne und saubere Bereicherung für unser Familienzentrum: Wer hat Fähig- und Fertigkeiten und Lust, sich für dieses Projekt zu begeistern? Melden Sie sich gerne bei mir.
Herzliche Grüße, Juliane Canals y Trocha
Wir sind auf Instagram vorgestellt worden. Ein hierfür erstelltes Diagramm (siehe Gemeindebrief 1/2023, Seite 32) ergab, dass sich mittlerweile wieder über 40 Gruppen und Kreise im Familienzentrum regelmäßig treffen, dazu kommen viele außerordentliche und private Veranstaltungen.
Ab sofort sind der notwendige Mietvertrag und die Kosten auch auf der Homepage einsehbar.
Das erste Übernachtungswochenende des brasilianischen Kultur- und Sport-Vereins hat sehr gut geklappt und ein kommendes wird für Oktober 2023 geplant.
Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf unserer Homepage, auf Instagram, Facebook oder auch unter www.awo-familienbildung- dietzenbach.de.
Herzliche Grüße, Juliane Canals y Trocha
Unser Netz an Kooperationspartnern wächst
Die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Dietzenbach ist neuer Kooperationspartner und wir stehen in abschließenden Gesprächen mit dem AWO Sozialzentrum „Horst-Schmidt-Haus" in Heusenstamm.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Heusenstamm werden die Räume des Familienzentrums im Rahmen der Musikalischen Früherziehung genutzt,
Die Kurse der Evangelischen Familienbildung bieten erfolgreich Gymnastik-, Yoga- und Nähkurse in den Räumen des Familienzentrums an.
IGEL-OF e.V. arbeitet als gemeinnütziger Verein für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen im Bildungssystem.
Die Bürger- und Seniorenhilfe Heusenstamm e.V. leistet für seine Mitglieder Nachbarschaftshilfe, kümmert sich um Betreuung und führt gemeinsame Aktivitäten durch. Im Familienzentrum finden ein Handarbeitskurs und der Kurs „Fit im Sitzen“ statt.
Die Schule am Goldberg bereitet den Versand der Minikirchenpost vor und wir planen Praktikumsplätze in der Schule.
Juliane Canals y Trocha
Malteser im Familienzentrum
Das Familienzentrum der Gemeinde will ein Ort sein, wo sich Familien, Menschen unterschiedlichen Alters begegnen können und Bildung und Beratung bekommen sowie Unterstützung erfahren.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Malteser Hilfsdienstes e. V.
unterstützt seit vielen Jahren Familien in der letzten Lebensphase.
Haben Sie Fragen oder einen Unterstützungswunsch, dann melden Sie sich gern.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst berät und begleitet individuell und qualifiziert.
Per Telefon erreichbar unter 06104/669 5810 oder per E-Mail: hospiz.obertshausen@malteser.org
und persönlich im Büro Leibnizstr.57, Heusenstamm
Auf der Homepage der Malteser erhalten Sie weitere Informationen:
www.malteser-offenbach.de
Seit dem 1. Mai 2020 gilt die Vereinbarung zwischen der Kirchengemeinde und dem Malteser Hilfsdienst e. V.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst hat seinen Standort jetzt im Familienzentrum im Gemeindehaus Leibnizstraße 57. Leiter Alexander Rudolf und die beiden Koordinatorinnen Marion Perner und Claudia Bauer-Herzog werden im Haus arbeiten.
Nutzung des Gemeindehauses Leibnizstr.57
Erfreulicherweise gelingt es immer stärker, das Gemeindehaus Leibnizstraße 57 zu nutzen.
Neben gemeindlichen Gruppen nutzen auch andere Gruppen die dortigen Räume.
Als evangelische Kirchengemeinde verstehen wir uns auch als Teil der Stadtgemeinschaft.
Wir bieten Räume an, in denen unterschiedliche Menschen sich begegnen können.
Raumanfragen richten Sie bitte per E-Mail an:
familienzentrum.heusenstamm@ekhn.de
Das Familienzentrum für alle Generationen
freut sich fortlaufend über kreative Anregungen, frische Ideen und neue Angebote, die in unseren Räumen stattfinden könnten.
Möchten Sie z.B. einen Kurs oder Workshop für Makramee, Kinder-Yoga, Frühlingsbasteln, Kinderzaubern, Waffelnbacken für Jung & Alt und vieles mehr anbieten und durchführen, dann melden Sie sich gerne.
Telefonisch bin ich erreichbar unter: 0176 - 54 77 65 10 / Email s.o.
Juliane Canals y Trocha
Koordinatorin Familienzentrum
Vermietung für private Feiern oder Veranstaltungen im Familienzentrum
Stand 01.08.2023
Kosten bei bei einmaliger Vermietung
Saal: 130,00€ (für ca. 70 Erwachsene, 90 mit Kids)
Seminarraum: 100,00€ (für ca. 30-40 Personen)
Besprechungsraum: 50,00€
Jugendraum: 50,00€
Außengelände mit Bierzeltgarnituren: 20,00€
Jeweils 100,00€ Kaution, bar im Gemeindebüro zu hinterlegen.