-
Mittagsgebet
Jeden Dienstag um 12.00 Uhr feiern wir das Mittagsgebet. An das Glockengeläut schließt sich eine eingängige und wiederkehrende Gebetsform mit Stille an, um sich in der Mitte des Tages in unserer Kirche im Gebet zu sammeln und neu auszurichten. Sie sind herzlich eingeladen!
-
Minikirche
mit Pfarrerin Susanne Winkler und Team - Bewegter Gottesdienst mit Kostümen - bitte wetterfest kleiden!
-
Gottesdienst
mit Pfarrerin Corinna Klodt - anschließend Gemeindeversammlung mit Pfarrerin Susanne Winkler und Pfarrerin Corinna Klodt - Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde
-
Gottesdienst im Seniorenheim
mit Pfarrerin Susanne Winkler
-
Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfarrerin Corinna Klodt
-
Gottesdienst
mit Pfarrerin Karin Härle
-
Weltgebetstag 2023
Gastgebendes Land ist Taiwan. Motto: "Glaube bewegt"
-
Gottesdienst - 11 Uhr Taufgottesdienst möglich
mit Pfarrerin Dr. Corinna Klodt
-
Gottesdienst
mit Pfarrerin Karin Härle
-
Vorstellungsgottesdienst - 11.30Uhr Taufgottesd.
Wir laden herzlich zum Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden am Sonntag, 19.03.2023 um 10 Uhr mit Pfarrerin Susanne Winkler in die Kirche ein. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden bereiten sich vom 08.-10.März auf der Burg Rieneck auf den Gottesdienst vor, mit dem sie sich der Gemeinde vorstellen wollen. Dieser Gottesdienst wird gänzlich von den Jugendlichen selbst gestaltet. Wir freuen uns, dass der Gospelchor unter der Leitung von David-Christian Sixt den Gottesdienst musikalisch gestaltet. Erleben Sie, wie unsere Jugendlichen ihren Glauben feiern, alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Unsere „Konfis“ freuen sich auf Sie!
-
Musikalische MiniKirche
Musik machen und Kirche - das gehört zusammen wie Fisch und Wasser! In jedem Gottesdienst wird gesungen und spielt die Orgel. Und deshalb werden wir in dieser Minikirche zusammen Musik machen. Alexandra Keer, die Leiterin unseres evangelischen Kinder- und Jugendchors wird an diesem Tag bei uns sein und viele tolle Instrumente zum Ausprobieren dabei haben. Danach kann jede/r ein eigenes Instrument bauen. Dafür bitte eine leere Küchenrolle oder eine leere Toilettenpapierrolle mitbringen!