Ordination von Eva Lawrenz am 23.08.2025
Die evangelische Pfarrstelle in Rödermark ist wiederbesetzt: Am 1. Juli 2025 hat Eva Lawrenz ihren Dienst in Ober-Roden aufgenommen.
In einem feierlichen Ordinationsgottesdienst am 23.08.2025 in der Ober-Rodener Kirche segnete der Starkenburger Propst Stephan Arras die Geistliche für ihr Amt.
Gottesdienst für die neuen 5.Klassen am 19.08.2025
Auf der Wiese am Familienzentrum ließen sich die Kinder der neuen 5. Klassen und ihre Eltern und Geschwister segnen für den neuen Weg.
Gerade wenn vieles neu ist, gilt Gottes Versprechen: Du bist nicht allein. Ich kenne und begleite dich! Alle Schulgottesdienste werden nun seit einigen Jahren ausschließlich ökumenisch gefeiert – wir freuen uns an dem Miteinander der Kirchen und Schulen in der Stadt.
Pfr. Susanne Winkler
Foto Marvin Trebbien
Schuljahranfangsgottesdienst am 18.08.2025
Mit der Weite des Himmels sind wir ins neue Schuljahr gestartet.
„Greif nach den Sternen“ war das Motto des ökumenischen Schulgottesdienstes der Klassen 6 bis 10. Wir haben gemeinsam eine Fantasiereise erlebt und wie Abraham und Sarah unser Vertrauen gestärkt, dass Gott bei uns ist - auch wenn mancher neuer Weg ungewiss ist.
Danke an alle, die mitgewirkt haben!
Pfr. Susanne Winkler
Internationaler MittwochsTreff am 13.08.2025
Picknick und Tanzen standen auf dem Programm. Das Wetter spielte mit bzw. war so gut, dass wir ein absolutes Schattenplätzchen suchen mussten, denn es war ein richtig heißer Sommernachmittag.
Es kamen viele, viele Gäste, diesmal gefühlt mehr Große als Kleine. Das Buffet wie immer reich bestückt, wobei die Wasser-Melone der "Renner" war.
Die gemütliche Tafelrunde wurde von zwei ‚offiziellen‘ Gästen ergänzt. Unser Bürgermeister, Herr Ball, und die Gemeindepflegerin des Kreises, Frau Mauthe, wollten den IMT einmal ‚live‘ erleben und verweilten gerne ein Weilchen.
Bei guter, fröhlicher und freundlicher Unterhaltung am Tisch, neben der Picknickdecke, hatte man fast das Thema Tanzen vergessen. Zum Glück hatte Eva Musik und Schritte dabei und Mutige übten gemeinsam; im Line-Dance Stil. Fremde Tänze aus Arabien oder Afrika werden zu einem anderen IMT folgen.
Der so heiße Nachmittag endete zur gewohnten Stunde; alle waren zufrieden, fröhlich und munter, als sie den Heimweg antraten.
Karin Wachendorff
IMT im Juli 2025
Sommerzeit = Ferienzeit, da bot sich doch ein Picknick an!
Ein weiterer Programmpunkt hieß Tanzen. Auch wenn Eva Konzepte für Line-Dancing und Musik dabei hatte, sollten diese nicht zum Einsatz kommen. Denn glücklicherweise konnten wir wieder einmal Clown Brita mit ihrer Zirkusnummer engagieren.
Es kamen viele Gäste, große und kleine, das Wiedersehen wie immer fröhlich, die mitgebrachten gefüllten Teller fürs Buffet köstlich, mal salzig mal süß. Über dem Buffet hatte Marga diesmal ‚Schilder‘ angebracht bezüglich Handy-Nutzung bzw. Verbot. Die Bänke und Tische wurden aufgestellt und füllten sich mit Müttern bzw. Frauen. Auch ein junger Mann aus Somalia schaute vorbei. Erst seit kurzem in Heusenstamm, aber bereits mit gutem Deutsch, das er gerne mit und bei uns ‚trainieren‘ wollte.
Kinder malten mit Kreide, spielten Federball und vergnügten sich auf ihre Weise. Um 16.00 Uhr kam Clown Brita, bekam in Laila eine flotte Assistentin, und unterhielt aufs Beste. Es wurde nach Mäusen geschnappt und wie immer begeisterten die Seifenblasen, unter denen jeder fröhlich tanzte, große wie kleine.
Wir alle vom Team waren erstaunt über den großen Zulauf, gleichfalls natürlich auch sehr erfreut und sahen uns abermals in unserer Arbeit, mit unserem Projekt, bestätigt und glücklich.
Karin Wachendorff
Gottesdienst im Grünen am 29.06.2025
Der Gottesdienst im Grünen durfte dieses Mal bei herrlichstem Sommerwetter wieder im großen Garten des Hofguts Patershausen gefeiert werden. Auch wenn die Temperaturen sehr hoch waren, fehlte es nicht an Besuchern, denn die Atmosphäre dort, so nah an Natur und Schöpfung, kann feierlicher, fröhlicher und friedlicher nicht sein. Da singt man voller Begeisterung Paul Gerhardts „Geh aus mein Herz“, am liebsten alle Strophen! Die Bänke waren wohlweislich im Schatten aufgestellt, das Holzkreuz und der Altar lagen in der Sonne. Die großartige musikalische Begleitung, wie jedes Jahr, der Posaunenchor aus Ffm. Bornheim, fand glücklicherweise auch im Schatten Platz. Mit dem Lied „ Morgenlicht leuchtet“ begann der sehr schöne Gottesdienst, zu dem neben dem Muhen der Kühe, das Klappern der Pferdehufe, das Weinen der Kleinsten gehörte. Der Täufling blieb lautlos, war total entspannt und sehr lieb. Trotz des schweren wollenen Taufkleids, in dessen Saum, der Tradition folgend, jetzt endlich auch in blau ein Name gestickt werden kann, nach einigen rosafarbigen Mädchennamen, wie man erklärte. Weitere Extras waren: der neue Gemeindepädagoge, Johannes Bauer, stellte sich vor, unsere Vikarin, Eva Lawrenz, die diesen Gottesdienst leitete, verabschiedete sich, um als Pfarrerin in Rödermark tätig zu werden und auch der Hausherr, Herr Ommert, wird Patershausen verlassen. Bedankt und geehrt wurde Letzterer, der uns über so viele Jahre bzw. Jahrzehnte seinen schönen Garten für Gottesdienste zur Verfügung gestellt hat, und dem es eine Ehre war, dies für die evangelische Kirche zu tun. Ein kleines Dankeschön und ein besonderer Segen wurden ihm zuteil. Mit „Ich singe dir mit Herz und Mund“, abermals Paul Gerhardt, endete dieser sommerlich, sonnige Gottesdienst im Grünen.
Karin Wachendorff
Tauferinnerungsgottesdienst am 22.06.2025
Im Familiengottesdienst mit Tauferinnerung mit Pfarrerin Corinna Klodt am Sonntag, dem 22.06.2025 wurden Kinder, die vor vier bis sechs Jahren getauft wurden, an ihre Taufe und die Taufe zu Jesu Zeiten erinnert. Die eigenen Taufkerzen und auch die der Geschwister wurden entzündet und leuchteten auf dem Altar. Jedes Kind bekam eine Kinderbibel zur Tauferinnerung geschenkt.
Anschließend segnete Pfarrerin Corinna Klodt die Kinder und ihre Eltern, auch alle andere Gottesdienstbesucher konnten sich segnen lassen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst begleitet von Annegret Ecker, Ukulele, Frank Thiemann, Gitarre und Julia Simon, Gesang sowie Dominique Rollmann an der Orgel.
Marita Thiemann
Ökumenisches Seniorentreffen am 11.06.2025
Knapp 30 Seniorinnen und Senioren trafen sich am Mittwochnachmittag, den 11. Juni 2025 im katholischen Pfarrheim Maria Himmelskron zu einem kirchenübergreifenden Seniorentreffen im Rahmen der Ökumene-Woche.
Neben Gedanken und Austausch zum Zusammenhang von Glauben und Frieden, liebevoll geschmückten Tischen und einer reich gedeckten Kaffee-Tafel waren Papierblumen, die in Wasserschalen wundersam zu blühen begannen, ein wahres Highlight des Nachmittags.
Barbara Sommer begleitete die gemeinsamen Lieder auf dem Klavier und Burkhardt Helm moderierte das kurzweilige Programm. Mit besonderer Freude wurde festgestellt, dass sich die Gäste ganz von allein an den Gruppentischen mischten.
Herzlichen Dank für einen gelungenen Nachmittag an das ökumenische Vorbereitungsteam!
Eva Lawrenz
Abendandacht am 03.05.2025 in der Schlosskirche Philippseich
„Ich bin der gute Hirte. Ich kenne die meinen und die meinen kennen mich“
Zur Abendandacht vor dem Hirtensonntag, gehalten von Pfarrerin Susanne Winkler in der Schlosskirche Philippseich spielte das Ensemble Saitensprung aus Dietzenbach unter der Leitung von Charli Rothmann.
In der schönen Umgebung des Schlossparks in Dreieichenhain-Götzenhain wird jeden Samstag bis Ende September 2025 Andacht gefeiert.