Menu
Menü
X

Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden

Die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich in einer vollen Kirche am 23.03.2025 vorgestellt und viele Menschen erfreut und berührt mit ihren eigenen Texten zu den Themen Frieden, Gerechtigkeit, Familie und Freundschaft.
Eigene Gebete, eigener Psalm und der gespendete Segen waren Nahrung für uns als Gemeinde. Danke an das Team, das auf der Burg Rieneck den Prozess des Entstehens begleitet hat. 
Pfr. Susanne Winkler

Konfirmanden auf der Burg Rieneck

Am 14.03.2025 hat eine schöne Konfirmandenfahrt zur Burg Rieneck stattgefunden. Die Jugendlichen haben ihren eigenen Gottesdienst vorbereitet und die Ergebnisse sind wirklich schön. Ein tolles Team hat sie dabei begleitet. Es gab neben den Arbeitszeiten Andachten der Teamer, eine Nachwanderung, Spiele und ein interaktives Krimidinner. Das Burgteam hat uns wieder durch den Turm geführt. Danke für die lebendigen Tage! Pfr. Susanne Winkler

IMT am 12. März 2025

Katja Richter aus der Stadtbücherei wollte wieder einmal vorbeischauen. Mit einer Ostergeschichte, wie von ihr vorgeschlagen. Aber es sollte anders kommen.
Wohl wissend, dass Ramadan ist, rechneten wir erfahrungsgemäß mit wenig Gästen. Es kam neben dem uns bekannten Buruk mit Mutter - sie sind Christen - auch eine Familie, Eltern mit zwei kleinen Mädchen, aus Afghanistan, die erst vor kurzem nach Heusenstamm gezogen sind. Und so waren wir ein feiner, kleiner Kreis.
Katja Richter entschied sich schnell um, so dass es nicht um Ostern ging, sondern im Kamishibai Stil die Geschichte vom „Grüffelo“ erzählt und gezeigt wurde.
Es war gelungen, und sowohl die Großen wie die Kleinen waren bei der Vorführung mucksmäuschenstill, verzaubert und begeistert. Beim anschließenden Spielen und Malen, staunten alle nicht schlecht über das großartige Bild, das Buruk gemalt hatte. So detailtreu, so echt, so gruselig brachte er in kürzester Zeit dieses kleine Monster zu Papier. Auf die Frage, wie er das denn so schnell, so gut hinbekommen habe, ohne Vorlage, war seine prompte Antwort, „mit meinem Kopf“! Einen nächsten, echten, großen Künstler haben wir da unter uns!
Karin Wachendorff

Mit Reinhard Mey Gottesdienst gefeiert

Ich beginne den Bericht mit dem Schlusswort der Pfarrerin: „Reinhard Mey lässt sich als Poet des Alltäglichen, aber auch als Poet des Außergewöhnlichen beschreiben.“ Im Alltag entdeckt er das Besondere, das echt-menschlich und damit beides ist: alltäglich und außergewöhnlich. Und das passt gut zum christlichen Glauben: Gott begegnet uns im Menschen Jesus Christus und, davon abgeleitet, in allen Menschen.
In der Vorbereitung des Literaturgottesdienstes am 09.03.2025 hatten Pfarrerin Corinna Klodt, Sophie Eckert und Ditrun Zeller von den „Literaturfreunden“ sich schnell auf das Thema „Reinhard Mey“ geeinigt und ebenso schnell waren die Songtexte gefunden, die auf die gleiche Art wie ein Bibeltext interpretiert wurden.
Der wohl bekannteste Text „Über den Wolken“ ist ein Sehnsuchtstext, Sehnsucht nach Freiheit, Sehnsucht nach einem Ort, wo Ängste und Sorgen verschwinden, Sehnsucht nach der Leichtigkeit des Seins. Der Apostel Paulus lässt in seinem Brief an die Römer aus der Sehnsucht nach der Freiheit als Kinder Gottes Gewissheit werden.
Auch die von Ditrun Zeller und Sophie Eckert vorgetragenen Liedtexte wurden in einen biblischen Zusammenhang gestellt. In der von Ditrun Zeller vorgetragenen Ode „An meine alte Jacke“ geht es um das ganz normale Leben mit seinen Höhen und Tiefen, biblisch gesprochen: „Ein jegliches hat seine Zeit.“
„Du bist ein Riese, Max“, vorgetragen von Sophie Eckert, spricht von der Lebenswelt der Kinder, ihrer Neugier und Unbekümmertheit. Ihnen spricht Reinhard Mey in der Person seines Sohnes Max Mut zum Leben zu. Bei Jesus klingt das so: „Lasset die Kinder zu mir kommen, denn ihnen gehört das Himmelreich.“
So hat die aufmerksam lauschende, sehr große Zahl der Gottesdienstbesucher erfahren: Die Gedanken von Reinhard Mey sind kompatibel mit den Inhalten unseres christlichen Glaubens.
Sophie Eckert

Faschings-Minikirche am 22.02.2025

"Kennt Gott mich, auch wenn ich mich verkleide?“
Dieser Frage von Kalle Kirchenmaus gingen wir in der Faschingsminikirche nach. Gott ist wie ein guter Vater und wie eine gute Mutter – also haben wir getestet, wie gut die Eltern ihre Kinder kennen – und die kannten sie ziemlich gut!
Gott kennt uns, auch wenn wir mal ganz anders aussehen oder anders sind als sonst. Das beruhigt!
Danke an das Team für Lieder, Tanz, Gebet, Tattoos, Brezel schnappen und Gemeinschaft!
Pfr. Susanne Winkler

Seniorennachmittag am 19.02.2024 "Wetter ist spannend"

"Wetter ist spannend", "Über Wetter kann man sich immer unterhalten",
"Wetter betrifft uns alle"
Im sehr gut besuchten Seniorennachmittag referierte Günter Broßmann zum Thema Wetter und berichtete sehr anschaulich über seine Heusenstammer Wetterstation. Der ehemalige Wetterdiensttechniker und IT-Spezialist Günter Broßmann hat in seinem Garten in Heusenstamm eine Wetterstation errichtet.
Auf seiner Website www.heusenstamm-wetter.de stellt er die Daten seiner privaten Wetterstation zur Verfügung. Immer aktuell - die Daten werden fünfminütlich aktualisiert - erfahren die Besucher der Seite alle Heusenstammer Werte zu Temperatur, Niederschlag, Wind und Luftdruck. Und selbstverständlich auch die Wetterprognosen für die kommenden Tage sowie Vergleichsdaten zurück bis 2008 und die Wetterrekorde von Heusenstamm.
Des Weiteren zeigte Herr Broßmann kleine Filme seiner Meisenkamera sowie vom Gewittersturm im August 2019 mit den erheblichen Waldschäden.
Die Damen vom Diakoniekreis rundeten mit Kaffee und Tee sowie gutem Streusel- und Apfelkuchen den interessanten Nachmittag ab.
Zum Abschluss wurde gemeinsam das Vaterunser gebetet und Pfarrerin Susanne Winkler segnete die Besucher. Passend zum Thema Wetter strahlte die Sonne bei sehr frischen Temperaturen von einem herrlich blauen Himmel.
Marita Thiemann

Internationaler MittwochsTreff am 12.02.2025

Das Motto unseres Treffens war diesmal - saisonbedingt - Karneval / Fasching.
Entsprechende Tisch-Deko, großes ‚Helau‘ auf der Tafel und die Teamer erschienen teils großartig, teils leicht verkleidet.
Die nach und nach eintreffenden Gäste konnten nicht viel mit dem Begriff anfangen. Aber jeder durfte sich eine bunt gemusterte Luftschlange aussuchen und um den Hals legen. Aisha allerdings trug ein wunderschönes, neues, traditionelles Kleid, das ihr Papa aus der Heimat für sie mitgebracht hatte.
Zur Halbzeit brachte Eva Musik ins Spiel. Eine Polonaise machte das Faschingsfest perfekt und alle machten unaufgefordert und fröhlich mit. Zumindest die Großen, die sich nach der Musik kreuz und quer durch Raum und Flur bewegten. Ein lustig-lautes und kunterbuntes Treiben erfüllte das Haus und erfreute allesamt.
Und das Thema Karneval - es hat bestanden!
Karin Wachendorff

Gottesdienst mit Gast aus Korea

Am 02.02.2025, dem letzten Sonntag nach Epiphanias, dem Fest der Verklärung, durften wir im Gottesdienst Pfarrer Euijun Kang aus der Republik Korea begrüßen, der zusammen mit Pfarrerin Sandra Scholz den Gottesdienst gestaltete.
Pfarrer Kang predigte unter anderem über die unvorbereiteten Hirten und die gut gerüsteten Wissenschaftler an Jesu Krippe. Ob sie wohl Konflikte miteinander hatten in ihrer Unterschiedlichkeit? Wie gelingt gelebte Vielfalt, ja Einheit in Christus mit sehr verschiedenen Menschen? Unter anderem, so Kang, indem wir bereit sind, aufeinander zu warten, ohne den anderen Scham empfingen zu lassen und indem wir in Liebe bereit sind, die Gemeinde Jesu Christi mit sehr unterschiedlichen Menschen zu sein.
Lesen Sie die Predigt gern auf unserer Homepage nach.
Im Gottesdienst durften wir Herrn Pitt Pantzner als unseren neuen Küster begrüßen. Gottes Segen lieber Pitt, schön, dass du da bist!
Danke für den internationalen Besuch bei uns in Heusenstamm und an das Team vom Kirchenkaffee.
Pfr. Susanne Winkler 

Der Gottesdienst stand im Zeichen unserer Partnerschaft mit der Presbyterianischen Kirche in der Republik Korea. Der koreanische Pfarrer Euijun Kang war zu Gast und predigte. Die Liturgie gestaltete Pfarrerin Sandra Scholz. Euijun Kang ist der Vorsitzende der Partnerschaftsarbeit in der Presbyterianischen Kirche in der Republik Korea (PROK). Seit Anfang der 1980er Jahre gibt es Kontakte zwischen der PROK und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Partnerschaftliche Beziehungen werden heute gepflegt von der Propstei Gwangju der PROK und den Dekanaten Dreieich-Rodgau und Gross-Gerau–Rüsselsheim. Die PROK ist vor allem bekannt wegen ihres unermüdlichen Einsatzes für Demokratie, Menschenrechte, für soziale Gerechtigkeit, für die Wiedervereinigung Koreas und für Frieden auf der koreanischen Halbinsel.

Gospelchorauftritt im Gottesdienst am 26.01.2025

Im Gottesdienst mit Pfarrerin Corinna Klodt wurden die im Gospelworkshop unter Leitung von Christian-David Sixt erarbeiteten Gospelsongs präsentiert sowie unsere neue Gemeindesekretärin Stefanie Zahn begrüßt. Wir wünschen ihr alles Gute für ihren Dienst!
Im Anschluss kamen ca. 45 Interessierte zur Gemeindeversammlung im Gemeindesaal Frankfurter Straße 80 zusammen. Vikarin Eva Lawrenz berichtete über ihr Projekt „Segen to go", der neue Imagefilm über unsere Gemeinde wurde vom Videografen Stefan Witzel vorgestellt und gezeigt.
Die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands Elke John berichtete über weitere aktuelle und durchgeführte Vorhaben. Pfarrerin Susanne Winkler stellte die Entwicklung des Nachbarschaftsraums sowie die Planung des Lifteinbaus im Familienzentrum vor.
Im Anschluss konnten Fragen gestellt und Anregungen zur Entwicklung der Gemeinde gegeben werden.
Es war ein konstruktiver und fröhlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Pfarrerin Corinna Klodt dankte allen, die mitgewirkt und interessiert teilgenommen haben.
Katharina Nüdling

Film- und Pizza-Abend für KonfirmandInnen und Jugendliche der Gemeinde

Am Freitag, den 17. Januar 2025, wurde im Familienzentrum Leibnizstraße für die KonfirmandInnen und Jugendliche der Gemeinde ein Filmabend mit Pizza-Essen veranstaltet, zu dem der Förderverein Evangelische Kirchengemeinde Heusenstamm e.V. eingeladen hatte.
Marius Loch, der Leiter der Jugendgruppe unserer Gemeinde, hatte den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ ausgesucht, der mit Begeisterung angeschaut wurde.
Bevor der Film startete, gab Heidemarie Eickmeier, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, ein paar wesentliche Informationen zu dessen Aufgaben und Tätigkeiten und ermutigte die jungen Menschen, auf den Förderverein zuzukommen, falls sie Anliegen oder Wünsche haben, die organisiert oder unterstützt werden können.
Pünktlich zum Start des Films kam auch die Pizza und alle hatten eine gute Zeit. Während des Films wurde reichlich gelacht und gegen 21 Uhr gingen alle vergnügt und gesättigt nach Hause.
Heidemarie Eickmeier

Seniorennachmittag am 15.01.2025 - "Karibu" - Willkommen auf Suaheli

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um mit Karin Wachendorff eine Reise nach Tansania im Osten Afrikas zu erleben. Die Dozentin zeigte mit ihrer Dia- und Filmschau viele Eindrücke ihrer Aufenthalte in Tansania und am Kilimandscharo, die sie während ihres Einsatzes als NGO-Beauftragte (Non-governmental organisation) als Verwaltungskraft eines privat geführten Kindergartens/Grundschule sammelte. Wir sahen viele fröhliche Kindergesichter und herrliche Aufnahmen des Kilimandscharos, des höchsten Berges von Afrika. Frau Wachendorff erklärte zudem die Bedeutungen der Farben der Flagge Tansanias und hatte zur weiteren Veranschaulichung der Farbenvielfalt Stoffe aus Tansania mitgebracht.
Die Damen vom Diakoniekreis rundeten den informativen Nachmittag mit Kaffee, Tee und Gebäck ab.
Marita Thiemann

Internationaler MittwochsTreff am 08.01.2025

Das Motto hieß natürlich „Willkommen 2025“ und so wurde es auch erlebt.
Viele guten Wünsche, liebe Umarmungen und große Freude. Diesmal hatten wir mehr Gäste aus Eritrea, die vor einem Jahr ihre Kaffeezeremonie bei uns vorführten. Nach einem passenden Lied suchend, stimmte jemand „I wish you a Merry Christmas AND A HAPPY NEW YEAR an und alle sangen fröhlich mit.
Wie immer wurde in einer Ecke gemalt und gebastelt, in einer anderen auf der Picknickdecke die großen Duplos und Holzklötze ausgeleert und gebaut.
Ein weiteres Unterhaltungsprogramm waren die Deutsch-Lern-Karten, an denen sich die Mütter amüsiert beteiligten, wenn auch die Töchter meist schneller waren. Das Kuchen-Buffet lud mit afghanischen selbstgebackenen Keksen, Muffins mit der Zahl 2025 und dem traditionellen Schokoherz zum Genießen ein.
Das Jahr 2025 wurde somit herzlich willkommen geheißen!
Karin Wachendorff

Gottesdienst zwischen den Jahren - unterwegs im heimatlichen Wald am 29.12.2024

Welch wunderbare Idee - zwischen den Jahren gemeinsam unterwegs zu sein - ein wieder bereichernd anderer Gottesdienst in unserer Gemeinde!
Pfarrerin Winkler und der KV hatten an alles gedacht, gut lesbare gelbe Flyer mit den Liedtexten und herzlichen Worten, Thermoskannen mit heißem Tee, Becher und Plätzchen für die Andacht an der Renigismühle. Für die instrumentale Begleitung durch Herrn Rollmann war es zwar zu kalt, doch konnte er uns seine Stimme schenken.
Weit über zwanzig Gemeindeglieder waren trotz Kälte und sehr frischen Temperaturen dabei. Bereits gemeinschaftsstiftend und erfüllt von Gesprächen war der barrierefreie Weg vom Treffpunkt an der Scheune von Bauer Wöhl bis zum Bieberbach.
In der Andacht bewegte Pfarrerin Winkler das Thema "Träume" ... sind sie "Schäume" oder entscheidend für den Gang der Geschichte ... z.B. das Befolgen der Anweisung durch Josef, dem träumte, er solle seine schwangere Frau Maria in Sicherheit bringen.
Mit weiteren Anregungen zu eigenen Träumen und Hoffnungen für 2025 konnte am Ende der Rückweg im Gespräch oder in der Einkehr mit der Natur begangen werden. Unser Weg ins Neue ... immer im Vertrauen: Wir sind nicht allein! Zwischen den Jahren, wenn sich das Alte noch mit dem Neuen "zurecht ruckelt" - Kalender und Himmelsbewegungen in Einklang gebracht werden ... vielleicht ist der Himmel wirklich offener in diesen Tagen.
Heike Meyer
Fotos Marius Loch

Skifreizeit in Südtirol

Eine schöne Familienfreizeit in der ersten Januarwoche 2025 nach Südtirol ist zu Ende gegangen mit herzlicher Gastfreundschaft, vielen schönen Gesprächen, tollen Abfahrten, einer Fackelwanderung mit Andacht, einem Besuch im Kuhstall, Tischtennis und vielen Erinnerungen, die bleiben werden.
Danke an Michael Pache für die Organisation und unendlich viel Leidenschaft für die Gemeinschaft und an Corinna Seger, Gemeindepädagogin mit Herz, Erfahrung und ganz viel Geduld. Schön, dass diese Kooperation mit dem Skiclub Neu-Isenburg stattgefunden hat!
Susanne Winkler  

Bericht von Michael Pache über die Skiausfahrt nach Rodeneck

Verabschiedung von Gemeindesekretärin Marion Kadner

In einem wunderschön gestalteten Gottesdienst in der voll besetzten Kirche wurde am 08.12.2024, dem 2.Adventssonntag, Frau Marion Kadner nach 29 Jahren Dienst als Gemeindesekretärin, Küsterin und Organistin in den Ruhestand verabschiedet.
Zur musikalischen Gestaltung trat der Gospelchor unter der Leitung von David-Christian Sixt auf, nach der Predigt von Pfarrerin Susanne Winkler verabschiedeten die stellvertretende Kirchenvorstandsvorsitzende Elke John, Pfarrerin Karin Härle und Pfarrerin Corinna Klodt Marion Kadner mit ehrenden Worten. Abschließend wurde zum Kirchenkaffee eingeladen.
Marita Thiemann

top