Für weitere Informationen klicken Sie bitte die gewünschte Gruppe an ----->
Pyramiden und vieles mehr Ägyptenreise für Jugendliche in den Osterferien
PRESSEINFORMATION Nr. 14 / 2025 des Dekanats Dreieich Rodgau
Ein besonderes Reiseangebot für Jugendliche steht in den Osterferien auf dem Programm:
Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau lädt zu einer Studien- und Begegnungsreise nach Kairo ein.
Wer sich für diese spannende Erfahrung interessiert, kann sich beim Infotreffen am Dienstag, 25. Februar 2025 um 19 Uhr im Petrus-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Langen (Café 46, Eingang Hausrückseite, Bahnstraße 46) umfassend informieren.
Eingeladen sind sowohl interessierte Jugendliche als auch ihre Eltern.
Die Reise führt vom 4. bis 11. April 2025 in die ägyptische Hauptstadt und ist Teil der deutsch-ägyptischen Jugendbegegnungen, die das Dekanat bereits seit 1982 organisiert. In Kairo trifft die deutsche Gruppe auf ägyptische Jugendliche, mit denen sie gemeinsam im Hotel der evangelischen theologischen Akademie untergebracht ist.
Das abwechslungsreiche Programm umfasst einen Besuch der weltberühmten Pyramiden von Gizeh und des neuen Großen Ägyptischen Museums, eine Führung durch die größte Mumienausstellung im Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation sowie die Erkundung von Alt-Kairo mit der berühmten Hängenden Kirche.
Geplante Gespräche mit Regierungsvertretern, der koptischen Kirche und Schülern der Deutschen Evangelischen Oberschule (DEO) bieten spannende Einblicke in aktuelle gesellschaftliche und religiöse Themen.
Eine abendliche Felukkenfahrt auf dem Nil, ein Basar-Bummel und Badegelegenheiten runden das Programm ab.
Interessierte Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren können an der Reise teilnehmen. Die Kosten betragen 890 Euro. Die Organisation und Begleitung übernehmen Gemeindepädagoge i.R. Joachim Reinhard, Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß sowie der aus Ägypten stammende Pfarrer i.R. Dr. Tharwat Kades.
Anmeldungen und weitere Informationen sind ab sofort bei der Evangelischen Jugend im Dekanat Dreieich-Rodgau, Carsten Preuß, Telefon 06074 / 4846112, erhältlich.
Für alle bereits angemeldeten Teilnehmenden findet am Sonntag, 2. März 2025 um 14 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus, Westendstr. 70 in Langen das Treffen zum Ausfüllen der Visaanträge statt. Dafür ist ein gültiger Reisepass erforderlich.
Zwei Ski-Erlebnisfahrten in den Osterferien im April 2025
Die Evangelische Kirchengemeinde veranstaltet für Jugendliche in Kooperation mit dem Ski-Team des Adolf-Reichwein-Gymnasiums in den Osterferien zwei Skifreizeiten:
1. Frühlingsskilauf und Gemeinschaft erleben in der Wildkogelarena in den Osterferien
(1. Woche) vom 5. bis 11. April 2025
Inmitten des Nationalparks Hohe Tauern liegt die ursprüngliche Skiregion Pinzgau/Salzburger Land. Die Skiarena Wildkogel (bis 2150 m) verspricht Schneesicherheit (dank ihrer vielen Nordhänge) und Pistenspaß bis Ostern. Das Skigebiet besticht durch modernste Liftanlagen, hervorragend präparierte Pisten und über ausgereifte Beschneiungsanlagen. Die komfortable Unterkunft, das Hotel Wolkensteinbär, liegt in Bramberg, nur wenige Gehminuten/eine Skibusstation vom Wildkogel entfernt. Sämtliche Mehrbettzimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Das Haus verfügt über zahlreiche Freizeitausstattungen, u.a. einen Fußballplatz, Tischtennis, Boulder wand undBillardtische.
Schnee-Komplettpaket: Hin- und Rückfahrt im Reisebus, 6 Übernachtungen mit Halbpension, 5 Tage Mittagssuppe/Skiwasser im Skigebiet, 5 Tage Skipass, 5 Tage Skikurs und komplette Betreuung. Die Kosten betragen 599 Euro.
2. Frühlingsskilauf meets Après-Ski-Party im südtiroler Ahrntal in den Osterferien (2.Woche) vom 13. bis 19. April 2025
Umrahmt von über 60 Dreitausendern bildet das Tauferer Ahrntal den nördlichsten Teil Italiens und zugleich die schneesicherste Skiregion in Südtirol. Das Skigebiet Klausberg (bis 2510 m) verspricht Schneesicherheit, urige Berghütten, Pistenspaß und Talabfahrten bis Ostern. Das Skigebiet besticht zudem durch modernste Liftanlagen, hervorragend präparierte Pisten und über ausgereifte Beschneiungsanlagen. Die gemütliche Stammunterkunft, das Jugend-Hotel Oberjahrl, liegt in St. Johann, nur wenige Skibus-Minuten vom Klausberg entfernt.Sämtliche Mehrbettzimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet und wurden größtenteils neu renoviert. Schnee-Komplettpaket: Hin- und Rückfahrt im Reisebus, 6 Übernachtungen mit Vollpension, 5 Tage warmes Mittagessen im Skigebiet, 5 Tage Skipass und Betreuung vor Ort. Die Kosten betragen 579 Euro.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an David Faber (Tel.0178-6353198).
Wichtig: Begrenzte Teilnehmerzahl– daher Anmeldeformular schnellstmöglich abgeben!
Viel Freude beim Projekt Holzbauwelten
In unserer Gemeinde gab es vom 8.-10.11.2024 ein Pilotprojekt:
Die "Holzbauwelt". Dabei haben Kinder aus über 20.000 Holzbausteinen eigene Bauwerke erschaffen. Das antike Rom des Apostels Paulus und Paulus' Lebensgeschichte bildeten den Anstoß, fantasievoll Türme, Tempel und Häuser zu bauen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Bei einem Familiengottesdienst zum Abschluss mit Pfarrerin Corinna Klodt konnten Fotos von den Bauwerken gemacht werden.
Schulpraktikum in der Evangelischen Kirchengemeinde
Seit etlichen Jahren nutzen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Schulpraktikum in Klasse 8, 9 oder 11 in unserer Kirchengemeinde zu machen. Ihr seid dabei einer Pfarrperson zugeordnet und bekommt einen Zweiwochenplan mit vielen verschiedenen Veranstaltungen, an denen Ihr teilnehmt und so das Gemeindeleben und die Berufe in der Kirchengemeinde und in der Diakonie kennenlernt.
Auch schnuppert ihr in unsere KiTa und ins Palliativberatungsteam der Malteser in unserem Familienzentrum hinein.
Bei Interesse gern bei Pfarrerin Susanne Winkler für die Planung melden.
Den Menschen in und aus der Ukraine helfen
Hier geht es zur Pressemitteilung 2/2022 der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.,
ein Aufruf, den vom Krieg Betroffenen zu helfen.
Kinder- und Jugendschutz in unserer Gemeinde
Der Schutz der Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde ist uns sehr wichtig.
Bei allen Fragen und Anliegen in unserer Gemeinde wenden Sie sich bitte an unsere Kinder- und Jugendschutzbeauftragten
Elke John, Tel. 06104-948620 (dienstlich) oder 0157-71741436
E-Mail: elkejohn@t-online.de
Heike Graf, Tel. 06104-65531, E-Mail: graf.heusenstamm@t-online.de