Menu
Menü
X

Osterbrief der Kita Jona

Liebe Eltern,
Ostern steht vor der Tür und bei uns wird fleißig gewerkelt, gebacken, gesät. Dabei spielt die christliche Ostergeschichte eine wichtige Rolle für uns. Sie wird erzählt, gespielt und den Kindern auf vielfältige Weise nahe gebracht.
Am Mittwoch, den 16.04.2025 feiern wir gemeinsam mit Pfarrerin Susanne Winkler unseren Ostergottesdienst und machen anschließend eine „Oster-Rallye“ in den Park.
Unsere Oster-Vorbereitungen sind fast abgeschlossen: Jedes Kind hat bereits ein Osterkörbchen, ein Töpfchen oder etwas Ähnliches gebastelt. Diese hängen nun bereit und warten gespannt auf den Osterhasen. Mit etwas Glück kommt er am Dienstag, den 22. April, und versteckt Ostereier und Süßigkeiten für die Kinder.
Bis dahin wird bei uns gespielt, gebastelt, gesungen und erzählt, ganz im Zeichen des Frühlings und der Vorfreude auf Ostern.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete und schöne Osterzeit und grüßen Sie herzlich,
Ihr Kita Jona-Team

Vom Dunkel ins Licht – Unser Ostergottesdienst in der Kita Jona

In der Kita Jona haben wir mit allen Kindern aus der Krippe und der Kita gemeinsam Ostern gefeiert. Dabei ging es nicht nur um das Fest, sondern um einen Weg voller Gefühle: Freude, Traurigkeit, Mut, Hoffnung und neues Leben.
Zuerst sind wir fröhlich mit Gesang in die „Stadt Jerusalem“ eingezogen, so wie die Menschen damals, die Jesus begrüßt haben. Später wurde der Weg schwer. Wir haben erlebt, dass es im Leben auch Hindernisse gibt und dass man sie mit Mut und Zusammenhalt schaffen kann. In einer stillen Runde haben wir Brot und Trauben geteilt, wie beim Abendmahl.
Dann wurde es dunkel: Wir hörten, dass Jesus gestorben ist. Doch Ostern bedeutet: Das Leben hört nicht auf. Jesus ist auferstanden, das zeigt uns, dass nach Traurigkeit wieder Freude kommt, und dass Hoffnung stärker ist als die Angst.
Dann kam das Licht zurück. Jedes Kind durfte einen Stein auf die Höhle legen, für das, was im Herzen schwer ist. Dann spürten wir unseren Herzschlag, schlossen unsere Augen, es war dunkel und wir öffneten die Augen im Licht. Dieser besondere Gottesdienst hat uns gezeigt: Auch wenn es mal dunkel ist, das Licht kommt wieder. Und wir sind auf diesem Weg nie allein.
Text und Fotos Kerstin Wunderlich  

Hausbesuche in der Schulkind-Gruppe – Lernen mit Herz, Kopf und Hand

Wenn wir Kinder zu Hause besuchen, passiert etwas ganz Besonderes: Die Kinder zeigen uns ihr Zuhause, ihre eigenen vier Wände, ihr Zimmer, ihre Spielsachen, manchmal ihr Haustier.
Dabei übernehmen sie eine wichtige Rolle: Sie sind die Gastgeber*innen. Sie überlegen sich vorher, was sie zeigen wollen, wo wir sitzen, wie der Ablauf ist. Sie treffen Entscheidungen, tragen Verantwortung und erleben, dass ihre Meinung zählt. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein: „Ich kann das. Ich darf das. Ich werde ernst genommen.“ Sie spüren: „Mein Zuhause ist wichtig und ich bin wichtig.“
Für uns als Pädagog*innen ist das auch ein wertvoller Moment. Wir sehen, wie die Kinder leben, was ihnen gefällt, wie sie sich zu Hause fühlen. Wir lernen sie dadurch noch besser kennen und können sie so in der Kita noch gezielter begleiten und unterstützen.
Heute waren wir zu Besuch bei L. Die Familie hat uns herzlich empfangen, mit leckeren Snacks, viel Offenheit und einem Lächeln an der Tür. Solche Momente verbinden uns als Gruppe, schaffen Vertrauen und zeigen, wie unterschiedlich und gleichzeitig wie besonders jedes Zuhause sein kann. Egal ob Haus, große oder kleine Wohnung.
Ein herzliches Dankeschön allen Schuki-Familien für die privaten Einblicke, das Vertrauen und die schöne gemeinsame Zeit.
Kerstin Wunderlich

Karwoche und Ostern im KiTa Team

In ihrer religionspädagogischen Dienstbesprechung hat das KiTa Team die Karwoche und das Osterfest bedacht:
Gründonnerstag / Jesus verabschiedet sich: Wie gehe ich mit Abschieden um und wie erleben Kinder das?
Karfreitag / Jesus stirbt am Kreuz: Was bedeutet das Kreuz für mich? Kann ich mit Kindern darüber reden?
Karsamstag / Grabesruhe: Wie geht es mir, wenn ich in Trauer bin und aushalten muss? Wie ist Warten für mich und wie erleben Kinder das?
Ostersonntag / Jesu Grab ist leer: Wo erlebe ich in meinem Leben Wunder, die nur schwer zu erklären sind? Was sind Wunder für Kinder?
Danke für den wie immer intensiven Austausch!
Pfr. Susanne Winkler

Jahresbeginn 2025 voller Veränderungen

Das neue Jahr 2025 ist in der Kita Jona mit viel Schwung und einigen Neuerungen gestartet.
Eine wichtige Änderung betrifft unsere Betreuungszeiten:
Seit Januar 2025 endet die Betreuung für die 3- bis 6-jährigen Kinder um 16 Uhr. Der Grund dafür? Die zusätzliche halbe Stunde bis 16.30 Uhr wurde seit der Einführung der Gebühren nur noch selten genutzt. Für uns hat das den Vorteil, dass wir unseren Personalmangel ein wenig ausgleichen können.
Trotz dieser Anpassung haben wir für die Kinder weiterhin viele tolle Angebote im Programm. Besonders beliebt ist der Singkreis, der jeden Dienstag mit Pia und Irene stattfindet, ein Highlight für alle kleinen Musikfans.
Auch das Kinder-Yoga kommt super an und bringt Bewegung und Entspannung in den Kita-Alltag. Unsere Naturgruppe am Bauwagen ist ein echtes Abenteuer, bei dem auch die Krippenkinder regelmäßig mit dabei sind.
Leider gibt es aber auch ein paar weitere Herausforderungen. Seit Anfang Dezember müssen wir auf unseren beliebten Bauraum verzichten, ein Wasserschaden macht ihn vorerst unbenutzbar. Das ist wirklich schade, denn der Bauraum war ein wichtiger Ort, an dem die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Wir hoffen, dass die Reparaturen bald abgeschlossen sind und wir ihn wieder nutzen können.
Eine weitere Baustelle betrifft unser Außengelände. Schon seit Jahren warten wir darauf, dass die geplante naturnahe Umgestaltung endlich umgesetzt wird. Doch bisher ist nichts passiert. Mittlerweile gibt es so gut wie keine Spielgeräte mehr für die Kinder, ein Zustand, der uns sehr beschäftigt und belastet.
Wir hoffen, dass die Arbeiten bald starten und die Kinder endlich einen einladenden Außenbereich vorfinden, in dem sie toben und spielen können.
Auch die Eltern stehen vor neuen Herausforderungen: ab Sommer gelten einkommensabhängige Gebühren, worüber die Stadt bereits informiert hat. Für uns als Kita-Leitung bedeutet das leider wieder einen bürokratischen Mehraufwand, den wir stemmen müssen.
Trotz all dieser Herausforderungen, Krankheitswellen und Personalmangel schauen wir optimistisch nach vorn. Wir freuen uns auf die kommenden Monate voller schöner Momente mit den Kindern und ihren Familien. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem die Kinder wachsen, spielen und sich rundum wohlfühlen können.
Herzliche Grüße aus der Kita Jona, Kerstin Wunderlich

Dringend pädagogische Fachkräfte gesucht

Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau sucht ab 01.09.2024 oder später für ihre Ev. Kita Jona in Heusenstamm
Pädagogische Fachkräfte m/w/d Vollzeit für Ü3
Kein Job wie jeder andere. Dafür brauchen wir genau Dich!
Für den ganz normalen Wahnsinn einer 7-gruppigen Kita wünschen wir uns wetterfeste Fachkräfte mit Spaß an der Arbeit, Engagement, Begeisterung und Teamgeist.
Neugierig? Dann komm gerne vorbei, wir zeigen Dir unser Haus! Wir bieten gute Arbeit, in durchdachten Räumen.
Und das bekommst du bei uns:
• eine moderne Kita mit großem Garten, in schöner Umgebung und Naturgruppe mit „Bullerbü“ Bauwagen
• Wertschätzenden Umgang mit Kindern, Fachkräften und allen Beteiligten
• 5 Konzeptionstage, verlässlichen Dienstplan mit Fortbildungsmöglichkeiten und Teamsupervision, GFK, Marte Meo, Traumapädagogik, Gefühlehelden, Yoga, Massage, faire Kita, ….
• Entwicklungsmöglichkeiten, Sicherheit, Teamgeist und Rückhalt
• Sorgfältige Einarbeitung mit Konzept, Vergütung nach der kirchlichen Dienstordnung der EKHN, eine arbeitgeberfinanzierte kirchliche Altersversorgung, Familienbudget, Job-Rad. 30 Tage Urlaub plus 3 Sondertage.
• Bei der Wohnungssuche in Heusenstamm unterstützen wir aussichtsreich!
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) wird aufgrund der christlichen Strukturierung und Konzeption der Einrichtung begrüßt.
Andere oder keine Konfessionszugehörigkeit schließen eine Tätigkeit nicht aus.
Fragen zur Einrichtung:
Leitung Kerstin Wunderlich Tel. 06104/660843 oder per Mail: kerstin.wunderlich@ekhn.de
Instagram: www.instagram.com/ev._kirche_heusenstamm
Für alle weiteren Rückfragen und Ihre aussagekräftige Bewerbung
Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau Geschäftsstelle Kindertagesstätten
Dorothee Munz-Sundhaus, Geschäftsführung
Theodor-Heuss-Ring 52, 63128 Dietzenbach
Mail: kitas.dekanat.dreieich-rodgau@ekhn.de
Telefon: 06074/48461-13

Gesucht: Verstärkung für unser Kita-Team

Video Vorstellung Kita Jona

Personalverteilung

Hier kommen Sie zum Elternbrief

top