Menu
Menü
X

Schulkindverabschiedung der Kita Jona am 21.07.2023

Die diesjährigen "Schukis" der KiTa Jona, die ab September die 1. Klasse besuchen, werden am 21. Juli 2023 um 17.00 Uhr feierlich verabschiedet und gesegnet.
Dieser Gottesdienst mit anschließendem Fest findet für die Schulkinder und ihre Familien auf der Wiese am Familienzentrum statt und wird von den Erzieherinnen und Erziehern und Pfarrerin Winkler gestaltet.

Elternbeirat der Kita Jona kündigt Herbst-Flohmarkt am 09.09.2023 an

Der Elternbeirat der Evangelischen Kita Jona veranstaltet am
Samstag, dem 9. September 2023, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
im Familienzentrum Leibnizstraße den traditionellen Herbst-Flohmarkt.
Verkauft wird alles rund ums Kind. Verkäufer können ab dem 7. August per E-Mail an elternbeirat.evkita@gmx.de einen Stand reservieren. Kurzentschlossene können ohne Anmeldung im Außengelände ihren eigenen Tisch aufbauen.
Die Standgebühr beträgt fünf Euro und einen selbst gebackenen Kuchen. Schwangere mit Mutterpass können bereits ab 12.30 Uhr stöbern.
Für den Elternbeirat: Patrizia Wittich

Willkommen in unserer Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren in der ev. Kita Jona

Im Moment ist bei uns eine neue Eltern-Kind-Gruppe im Aufbau, zu der interessierte Eltern gerne dazukommen können!
Wir treffen uns samstags, um miteinander Zeit zu verbringen, zu singen, zu spielen und uns über den Familienalltag auszutauschen. Bei schönem Wetter sind wir sogar im Garten.
Quereinstieg ist möglich.
Der Kurs läuft ab 22.04.2023 über 8 x 2 Stunden bis zum 17.06.2023 jeweils in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
Die Anmeldung findet unter folgendem Link statt: www.familienbildung-evangelisch.de/programm/kurs/Eltern-Kind-Gruppe/Z330

"Viel Glück und viel Segen" - Eva Knitsch als Erzieherin in der Kita verabschiedet

Zur Verabschiedung von Erzieherin Eva Knitsch kamen die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher zusammen mit Pfarrerin Susanne Winkler im Garten der Kita Jona zusammen.
Janina Aigner übergab ihrer Kollegin ein Buch mit Fotos und Erinnerungen, die Kinder gaben Blumen und Wünsche mit auf den Weg und stellv. Leiterin Catrin Bihn dankte für die gemeinsame Zeit. Zum Schluss segneten Kinder und Pfarrerin Winkler die Erzieherin für den neuen Weg.
Wir danken Eva Knitsch für die gute Zusammenarbeit und bedauern, dass sie die Kita verlässt - zugleich freuen wir uns, dass sie als Mitarbeiterin im Familienbüro der Stadt Heusenstamm auf alle Fälle segensreich wirken wird und wir dadurch gewiss in Kontakt bleiben!
Fotos S. Winkler und Samantha Schmitt

Bericht aus unserer Kindertagesstätte

Hallo aus der Kita Jona, das neue Jahr 2023 hat gut begonnen.
So konnten wir zwei neue Kolleginnen in unserem Team begrüßen. Natalia Oblonczek ist Erzieherin und arbeitet in der Kita, Ramona Schiele ist ebenfalls Erzieherin und arbeitet in Krippe. Beide bereichern uns mit jeweils einer vollen Stelle und haben sich gut in unseren Kita-Alltag eingelebt.
Unsere Schulkinder sind unterwegs, Hausbesuche stehen auf dem Programm. Die Kinder zeigen, wo sie wohnen, wie ihr Haus aussieht und was es sonst noch Interessantes in ihrem Umfeld zu sehen gibt. Nebenbei lernen die Kinder, aber auch die Erzieherinnen und Erzieher Heusenstamm noch besser kennen.
Nach zweijähriger Pause war die Jugendverkehrsschule endlich wieder bei den „Schukis“. An einem Nachmittag wurden Verkehrsregeln geübt, vertieft und ausprobiert. Der Besuch der Polizei ist seit Jahrzehnten eine wichtige und schöne Tradition. Der Nachmittag hinterlässt bei den Kindern einen intensiven Eindruck und dient der Verstärkung unserer täglichen Arbeit bei Ausflügen und Spaziergängen in der Umgebung.
Alltag in der Kita Jona: Die Kinder sind kreativ im Atelier, in den Kunstgruppen in Krippe und Kita. Lesen Bilderbücher in der Leseinsel und auf den Sofas. Bauen Straßen, Häuser, Burgen und Schlösser aus Holzbausteinen. Konstruieren Raumschiffe, Fahrzeuge und Maschinen aus Magneten. Spielen das Leben als Ärztin, Pokémon, Vater, Mutter oder Hund. Frühstück zubereiten, gesunde Sachen mit Freunden und Erzieherinnen essen. Wachteln pflegen und füttern. Mit der Naturgruppe in den Wald gehen oder im Bauwagen sein. Rennen, toben, lachen, singen, beten, feiern. Den ganzen Tag so richtig schöner „Kinderkram“.
Aber da ist noch etwas! In allen Situationen begleiten wir die Kinder dabei, in Sicherheit ihren Weg zu gehen. Ihre Gefühle und Emotionen wahrzunehmen und zu regulieren, das ist unsere wichtige Aufgabe und hat einen hohen Stellenwert in unserem pädagogischen Alltag. Dafür stehen wir morgens auf und kommen gerne her.
Herzliche Grüße, Kerstin Wunderlich

Vorlesen ist eine Superkraft

Liebe Eltern,
wir finden: Vorlesen ist eine super Sache!
Wir veranstalten in der Kita Aktionen zum Thema Buchstaben und Lesen wie z. B. ein Bilderbuchkino und lesen auf Deutsch und Türkisch eine der 3 Geschichten mit Ihren Kindern.
Aber wir möchten auch Sie ermutigen: Lesen auch Sie Ihrem Kind viel vor. Vorlesen hat nur Vorteile für Ihre Kinder:
- Ihr Kind lernt dadurch besser zu sprechen,
- kann sich besser konzentrieren,
- lernt durch die Geschichten andere Orte und andere Menschen kennen.
Schon wenige Minuten gemeinsames Vorlesen hilft Ihrem Kind, Sprache besser zu verstehen. Vorlesen hilft Kindern auch später in der Schule, schneller und einfacher Lesen und Schreiben zu lernen.
Hier gibt es noch mehr Bücher für jedes Interesse: auf der Webseite (und App) „einfach vorlesen!“.
Hier gibt es jede Woche neue Geschichten. Das ist auch praktisch für die Wartezeit beim Arzt oder im Bus. Aber auch für zu Hause: www.einfachvorlesen.de. Sie bekommen von uns gerne auch einen Ausdruck des LESEMAUS Buchs in den folgenden Sprachen: Türkisch, Arabisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Farsi, Italienisch und Ukrainisch.
Sprechen Sie uns an oder melden Sie sich über die App!
Viel Spaß, das Kita-Team

top