Menu
Menü
X

Betriebsausflug 2023: Das Kita Jona Team geht zum „Waldbaden“ nach Egelsbach

„Weißt du, was man beim Waldbaden macht?"
„Kennst du Waldbaden?" „Nein, habe ich noch nicht gehört, bin gespannt, was da gemacht wird“
„Vielleicht müssen Bäume umarmt werden!"
Solche und ähnliche Äußerungen waren Tage vorher in der Kita zu hören, bevor der Betriebsausflug am 14.7.2023 los ging. Voller Vorfreude und einer großen Portion Neugier im Gepäck wurde sich dann in Egelsbach getroffen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Begleitung für diesem Tag, war Start in das Abenteuer.
Waldbaden hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden. Einfach nur dadurch, dass man achtsam und bewusst etwas Zeit im Wald verbringt. Es ist egal, ob man spazieren geht, während dessen sich einfach irgendwo niederlässt, z.B. auf einer geeigneten Stelle auf dem Waldboden, einer Lichtung und dabei bewusst der Natur lauscht. Das Waldbaden ist ein wunderbarer Weg, sich und dem Team das Gefühl der Verbundenheit mit der Natur zu geben und sein eigenes körperliches und geistiges Wohlbefinden zu steigern.
Wir als Team waren uns einig, es war ein sehr schöner Tag, eine tolle Erfahrung und wir nehmen dieses Bewusstsein der Achtsamkeit mit in unseren Alltag.
Irene Carl

Verschieden, aber eins - KiTa Besuch in der Kirche vor Pfingsten am 25.Mai 2023

Mädchen und Jungen sind unterschiedlich und sie streiten auch. Das erleben Kinder auch in der Kita.
Aber alle können bestimmte Dinge sehr gut und machen sie gern.
Darüber haben wir uns unterhalten und jedes Kind hat eine Kerze angezündet. Und wir haben den Namen des Kindes oder der Erzieherin genannt und den Satz zusammen gesprochen: "Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin."
Jesus war wichtig: "Lasset die Kinder zu mir kommen." Da war egal, ob Mädchen oder Junge. Hauptsache, die Kinder sind da.
Das feiern wir an Pfingsten - verschieden, aber mit einem Geist beschenkt.
Pfarrerin Susanne Winkler

"Viel Glück und viel Segen" - Eva Knitsch als Erzieherin in der Kita verabschiedet

Zur Verabschiedung von Erzieherin Eva Knitsch im April 2023 kamen die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher zusammen mit Pfarrerin Susanne Winkler im Garten der Kita Jona zusammen.
Janina Aigner übergab ihrer Kollegin ein Buch mit Fotos und Erinnerungen, die Kinder gaben Blumen und Wünsche mit auf den Weg und stellv. Leiterin Catrin Bihn dankte für die gemeinsame Zeit. Zum Schluss segneten Kinder und Pfarrerin Winkler die Erzieherin für den neuen Weg.
Wir danken Eva Knitsch für die gute Zusammenarbeit und bedauern, dass sie die Kita verlässt - zugleich freuen wir uns, dass sie als Mitarbeiterin im Familienbüro der Stadt Heusenstamm auf alle Fälle segensreich wirken wird und wir dadurch gewiss in Kontakt bleiben!
Fotos S. Winkler und Samantha Schmitt 

Flohmarkt am 18.03.2023

Bei besten Wetter fand am 18. März 29023 der Flohmarkt des Elternbeirates der KiTa Jona statt. Viele Verkaufsstände von kleinen und großen Verkäuferinnen und Verkäufern waren innen und auf dem Außengelände aufgebaut und es gab jede Menge Kuchen.
Herzlichen Dank an den Elternbeirat für die tolle Organisation, an alle Helferinnen und Helfer für die Unterstützung und die schöne Stimmung.
Im September gibt es den nächsten Flohmarkt für Kindersachen und schon am 17. Juni 2023 wird es einen Flohmarkt für Erwachsene am Familienzentrum geben.
Fotos Patrizia Wittich
Text Susanne Winkler

Erinnerungen an Kita-Leiterin Elfriede May

Die erste Leiterin unserer Kita ist verstorben.
Der Artikel ist nachzulesen im Gemeindebrief 1/2023 Seite50

Kita Jona im HR Fernsehen und Offenbach Post

Am 15.02.2023 um 17 Uhr gab es im HR Fernsehen "Hallo Hessen" sowie um 18.45 Uhr "Die Ratgeber" einen Bericht über die Spendenaktion der KiTa Jona für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, auch in der Mediathek zu sehen sowie in der Offenbach Post.

Malaktion Kita am 9.12.2022 *Leuchtende Schneekristalle *

Wir stellen heute individuelle Schneekristalle her….sogar mit echten Salzkristallen!
Zuerst tupfen und malen wir schöne Muster und Farbverläufe auf unser Aquarell-Papier. Dieses nimmt Wasser und Aquarell-Farbe so toll auf! Wenn man in die nasse Fläche jetzt Salz streut, ergeben sich ganz neue Muster: Das Salz nimmt Wasser und Farbe vom Papier auf und weg und hinterlässt gesprenkelte Pünktchen.
Jetzt wird geföhnt. Das Papier muss relativ trocken sein, damit wir ausschneiden können. Das fordert Geduld….und ist eine kleine Pause vor dem Ausschneiden. Der Kristall wird mit Hilfe einer Schablone auf die Rückseite des Blattes gezeichnet und an den Strichen entlang ausgeschnitten: Das alles kostet viel Aufmerksamkeit und auch Mühe!
Man braucht Geduld und manchmal wird die Hand vom Schneiden müde…..nach einer kurzen Pause geht es in den Endspurt: Die ausgeschnittenen Teile werden jetzt auf schwarzem Karton zusammengefügt und aufgeklebt. Unser Kristall ist fertig! Am Ende können wir stolz sein durchgehalten zu haben und einen so tollen Kristall-Stern mit nach Hause nehmen zu können!
Herzlich-winterliche Grüße von Juliane 

Kunstgruppe in der Krippe

Draußen ist es kalt!
Wir basteln kuschelige bunte Wintermützen :-)
Zuerst suchen wir uns für die Bommel bunte Wolle aus und wickeln diese um unsere Hände. Noch ein Stück Wolle drumherum, an den Enden aufschneiden und fertig ist die Mützen-Bommel.
Danach bekleben wir den kuscheligen Mützen-Rand mit weicher Watte…das fühlt sich so schön weich an, zerrupfen diese und drücken sie auf das Papier. Jetzt wird es bunt: mit Fingern und Pinsel bekommt unsere Mütze jetzt lustige und bunte Farbtupfen.
Am Ende wird alles zusammengesetzt und fertig ist eine lustige Wintermütze.
Herzliche Grüße, Juliane

Malaktion Kita 2.12.2022 Winterfenster

Heute entsteht hinter unserem Fenster eine glitzernd-weisse Winter-Landschaft.
Zuerst schneiden wir weiße Streifen für das Fenster-Kreuz und auch die Vorhänge zurecht.
Jetzt kommt der Hintergrund dran. Als erstes gestalten wir eine winterliche Landschaft so, wie sie uns gefällt: Das können lila-pinke Verläufe sein, Streifen, Regenbögen oder ein schöner bunter Winterhimmel.
Jetzt kommt der Schnee ins Spiel! In Form von weißen Tupfen, Schneekristallen, Sternen, Schnee-Watte oder Streusel mit Glitzer wird es schön winterlich weiss. Auch ein paar Rentiere und Rehe springen durch die Luft :-)
Zum Schluss ist das Fenster dran. Es bekommt gemütliche Sprossen aufgeklebt und zum Schluss tolle verschnörkelte Vorhänge als Verzierung. Fertig sind unsere zauberhaften Winter-Fenster!
Herzliche Grüße, Juliane 

Große Malaktion im November 2022

Heute ist alles dabei!
Wir zeichnen zuerst Tannenbaum-Umrisse und schneiden an der Linie entlang aus.
Danach ist unser toller ABENDSTIMMUNGS-HINTERGRUND-HIMMEL dran: Von innen nach außen malen wir zuerst einen gelben Sonnenkreis, dann orange herum, gefolgt von rot und pink, danach kommt lila, außen hellblau und zum Abschluss dunkelbau.
Die Farben in diesem Verlauf leuchten und strahlen um die Wette! Jetzt kleben wir unseren schwarzen Schatten des Tannenbaums vor den Abendhimmel. Weiße Schneeflöckchen oder Schneekristalle mit Pinsel oder Finger getupft und fertig ist eine zauberhafte Winterlandschaft.
Herzlich-winterliche Grüße, Juliane Canals y Trocha

top