Der Literaturkreis trifft sich i.d.R. am ersten Montag des Monats von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr im Seminarraum/EG im Familienzentrum, Leibnizstr.57.
„Literaturfreunde“ laden ein
Wir haben noch kein Jahresprogramm für 2026 erstellt, das wir Ihnen präsentieren könnten. Gelegenheit für einen kleinen Rückblick, um die „Literaturfreunde“ näher kennenzulernen.
Der Anfang wurde in anderer Gestalt von Dieter Eckart gemacht: Die Anwesenden wählten aus einer Sammlung eine Kurzgeschichte aus und analysierten sie. Nach dem viel zu frühen Tod von Herrn Eckart übernahm das Dreierteam Sophie Eckert, Heidemarie Eickmeier und Dr. Rolf Bollinger die Literatur und setzte sein Werk fort. Neuerdings wurde ein Autor/eine Autorin ausgewählt und ihr Leben und Werk vorgestellt. Und nun kamen auch immer mehr Gedichte zum Vortrag – bis heute.
Derzeit moderieren Sophie Eckert und Ditrun Zeller. Die „Literaturfreunde“ sind inzwischen ein beliebter Treffpunkt von Freunden der Literatur geworden.
Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat um 19.30-21.00 Uhr im Familienzentrum Leibnizstraße 57.
Das jeweilige Thema finden Sie im Schaukasten, auf der Homepage und in der Offenbach Post.
Herzliche Einladung: Kommen Sie zu uns und genießen Sie mit uns Literatur!
Sophie Eckert, Ditrun Zeller
Literaturfreunde nach wie vor aktiv
Wir sind ein offener Kreis, der sich immer am 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr zu literarischen Lesungen und Gesprächen im Familienzentrum trifft. Die Moderatorinnen Sophie Eckert und Ditrun Zeller stellen jeweils einen Autor oder eine Autorin und ihr Leben und Werk in einzelnen Beispielen vor.
In 2025 trafen wir mit besonderen Jubiläen (Geburtstag oder Todestag) auf Thomas Mann, Jane Austen und Mascha Kaléko sowie auf bisher unveröffentlichte Erzählungen von Siegfried Lenz und warfen einen Blick auf das Werk von Doris Lessing.
Weiteren Kandidaten wie Eduard Mörike und Rainer Maria Rilke wird sich Sophie Eckert widmen, während Ditrun Zeller mit internationalen Schriftstellerinnen großes Interesse weckt. Zuletzt stellte sie die irische Autorin Claire Keegan und die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood vor.
Herzliche Einladung an alle Literaturinteressierten:
Schauen Sie einmal rein!
Sophie Eckert
Kleiner Rückblick
Seit 2017 wurden die „Literaturfreunde“, wie der Literaturkreis der Gemeinde seit der Gründung durch Dieter Eckart von Anfang an hieß, von einem Dreier-Moderatorinnenteam geleitet, dem Sophie Eckert, Heidemarie Eickmeier und Ditrun Zeller angehörten.
Jeder Literaturabend ist in sich abgeschlossen, so dass jederzeit neue Interessierte dazukommen können.
Begonnen hatten die „Literaturfreunde“ mit Kurzgeschichten. Inzwischen spielen auch Gedichte eine große Rolle. Es wurde auch der Versuch unternommen, einen Roman vorzustellen, Deniz Ohdes „Streulicht“, was bei den Besucherinnen und Besuchern gut ankam.
Viele Große der Weltliteratur waren mit Geschichten und Gedichten zu Gast bei den Literaturfreunden, von Goethe über Fontane, Kafka, Fried und Ringelnatz bis hin zu Droste-Hülshoff, Mascha Kaléko und Ingeborg Bachmann und viele mehr.
Gern schließen wir uns dem Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach an, die sagte:
„Lesen ist ein großes Wunder“.
Mit einem Zitat von Novalis (1772-1801), einem Schriftsteller der Frühromantik grüßen wir Sie und euch alle.
"Die Poesie heilt die Wunden, die der Verstand schlägt".
