Menu
Menü
X

Religionen im Gespräch

Offen für alle Interessierten

Unterschiedliche Menschen möchten einander besser kennenlernen.
Woran glaube ich und was ist mir wichtig? Wie ist das bei dir?
Wo entdecken wir Gemeinsamkeiten und wo Unterschiede?
Was fasziniert uns? Was irritiert uns
?
Das sind wichtige Fragen, auch wenn sie nicht immer leicht zu beantworten sind.

Wir treffen uns einmal monatlich, Jugendliche und Erwachsene.
Miteinander zu reden ist besser als nur übereinander.
Die meisten Treffen beginnen mit kurzen Impulsen und danach ist Zeit zum intensiven und persönlichen Gespräch.
Herzliche Einladung, einfach einmal vorbeizuschauen.
Wir sind keine feste Gruppe. Man kann zu jedem Treffen dazukommen.

 Die Treffen finden 1x monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr im evangelischen Familienzentrum Gemeindehaus Leibnizstr. 57 statt.

Unsere Email Adresse ist: religionen-im-gespraech@t-online.de
Wenn Sie gerne an unseren Treffen teilnehmen und den Hol- und Bringdienst in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro.

Unsere nächsten Gesprächs- und Begegnungsabende

Jeweils Donnerstag von 19.30 - ca. 21.00 Uhr
Treffpunkt ist im Familienzentrum für alle Generationen - Ev. Gemeindehaus Leibnizstr. 57
oder als Videokonferenz (Link bitte unter religionen-im-gespraech@t-online.de erfragen)

16.03.2023 Das Gebet – Wo, wie, wann beten wir und warum? Bringen Sie uns gerne ein Gebet mit!
27.04.2023 Zeremonien und Riten der muslimischen Freitagsgebete und der jüdischen und christlichen Gottesdienste
25.05.2023 Besuch der Französisch-Reformierten Kirche Offenbach, Herrnstraße 54 -
Die Hugenotten in Offenbach
Am Donnerstag, 25. Mai 2023 um 19.30 Uhr wollen wir uns zu einem "Besuch bei den Hugenotten" in Offenbach treffen. Gemeinsam mit Pfarrer Schneider-Trotier, der die Kirche für uns öffnen will, diese erläutert und zeigt und im Anschluss hinüber ins wunderschöne, barocke Pfarrhaus, ein denkmalgeschütztes Juwel inmitten Offenbachs, bittet, für Gespräche, Diskussion und nettes Beisammensein.

Es kann auch kurzfristig zu Themenänderungen kommen.

Rückblick auf die Treffen der vergangenen Monate

Im November 2022 trafen wir uns im Familienzentrum und befassten uns mit dem Thema „Sind alle Menschen gleich?“
Zunächst einmal waren wir uns alle einig, dass vor Gott alle Menschen gleich sind, wenn auch alle Menschen sich voneinander unterscheiden. Dass Menschen jedoch nicht alle die gleichen Chancen bekommen, zeigt ein Blick auf die Welt und unsere Erfahrungen. Da können wir beobachten, wie ungleich Ressourcen in der Welt verteilt sind und dass es soziale Ungerechtigkeit gibt. Einerseits wünschen wir uns, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben, andererseits möchten wir unser Leben individuell gestalten.
Es entstand ein reger und lebhafter Austausch, der die Zeit wie im Flug vergehen ließ.
Im Dezember 2022 trafen wir uns, wie schon in den letzten Jahren zum Jahresausklang mit Tee, Plätzchen und anderen Leckereien.
An diesem Abend gab es mal kein Thema und wir hatten die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen. Unter anderem sprachen wir über weihnachtliche Traditionen in den Familien, z.B. was es am Heiligen Abend bei jedem zum Essen gibt. Es war ein schön gemütlicher und auch bereichernder Abend.
Im Januar 2023, bei unserem ersten Treffen im neuen Jahr, beschäftigten wir uns mit dem Thema „Was ist Spiritualität im Glauben für mich - was bedeutet spirituell leben heute?“.
Ein Impuls aus Texten von Pfarrer Jörg Zink und Pater Anselm Grün gab uns eine Anregung, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Wir tauschten uns aus über unsere persönlichen Erfahrungen auf der Suche nach dem großen Geheimnis Gottes, über unsere Wege, uns mit Gott verbunden zu fühlen und auch über unsere Zweifel angesichts des Leids, dass wir in der Welt sehen und selbst erfahren.
So können uns spirituelle Erfahrungen, z.B. im Gebet, in rituellen religiösen Handlungen, in der Natur und in der Begegnung im Du oder der Gemeinschaft, uns mit Gott verbunden fühlen lassen, dem Sinn des Lebens auf der Spur. In spirituellen Erfahrungen können wir vor Gott sein. „Ich bin einfach nur da, eins mit mir, eins mit dem Grund [allen Seins], eins mit Gott, der mich mit seiner Liebe einhüllt und durchdringt.“ (Pater Anselm Grün)
Wir bedanken uns herzlich für die Offenheit und die persönlichen Beiträge.

Wir freuen uns auf unsere nächsten Treffen - bis dahin alles Gute und bleiben Sie gesund!
Sabine Gross und Silke Poehls

top