Menu
Menü
X

Der Literaturkreis trifft sich i.d.R. am ersten Montag des Monats von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr im Seminarraum/EG im Familienzentrum, Leibnizstr.57.
Die Moderatorinnen sind Sophie Eckert, Heidemarie Eickmeier, Ditrun Zeller.

Die „Literaturfreunde“ machen Programm

In 2025 stehen einige Jahrestage bedeutender Dichter und Dichterinnen im Kalender, von denen wir dann den einen oder die andere in einem Literaturabend vorstellen werden.
Einige, wie etwa Mascha Kaléko, Else Lasker-Schüler oder Rainer Maria Rilke, waren schon zu Gast bei den „Literaturfreunden“. Aber einer Wiederholung unter neuen Aspekten steht nichts im Wege.
Erstmalig ins Programm könnten es evtl. Jane Austen (250. Geburtstag) oder Thomas Mann (150. Geburtstag) schaffen.
Das Jahr 2025 begann mit bisher unveröffentlichten Erzählungen von Siegfried Lenz und einem Blick auf das Werk von Doris Lessing.
Die Themen der jeweiligen Treffen am 1. Montag im Monat ergeben sich immer recht kurzfristig und werden auf der Homepage unserer Gemeinde und in der Offenbach Post veröffentlicht.
Wir sind ein offener Kreis. Gäste sind immer willkommen.
Moderatorinnen: Sophie Eckert, Heidemarie Eickmeier, Ditrun Zeller

Informationen von den „Literaturfreunden“

Die „Literaturfreunde“ sind seit 2017 zusammen.
Es ist eine erfreuliche Nachricht zu vermelden: Die Literaturabende im Familienzentrum an jedem ersten Montag im Monat erfreuen sich großer Beliebtheit, was an der großen Anzahl der Zuhörerschaft abzulesen ist.
Das vergangene Jahr 2024 war das Jahr der Frauen, denn es kamen Werke der Autorinnen Tove Ditlevsen, Anna Seghers, Else Lasker-Schüler, Angelika Klüssendorf, Ulla Hahn, Nadine Gordimer und Christine Brückner zum Vortrag.
Aber auch männliche Autoren wie Guy de Maupassant, Franz Kafka und Salman Rushdie fanden Gehör.
Die Themen für die einzelnen Abende werden von den drei Moderatorinnen erst relativ kurzfristig festgelegt, so dass eine Vorausschau noch nicht möglich ist.
Interesse? Kommen Sie doch gern vorbei.
Die Moderatorinnen Sophie Eckert, Heidemarie Eickmeier und Ditrun Zeller

Kleiner Rückblick
Seit 2017 werden die „Literaturfreunde“, wie der Literaturkreis der Gemeinde seit der Gründung durch Dieter Eckart von Anfang an hieß, von einem Dreier-Moderatorinnenteam geleitet, dem derzeit Sophie Eckert, Heidemarie Eickmeier und Ditrun Zeller angehören.
Jeder Literaturabend ist in sich abgeschlossen, so dass jederzeit neue Interessierte dazukommen können.
Begonnen hatten die „Literaturfreunde“ mit Kurzgeschichten. Inzwischen spielen auch Gedichte eine große Rolle. Es wurde auch der Versuch unternommen, einen Roman vorzustellen, Deniz Ohdes „Streulicht“, was bei den Besucherinnen und Besuchern gut ankam.
Viele Große der Weltliteratur waren mit Geschichten und Gedichten zu Gast bei den Literaturfreunden, von Goethe über Fontane, Kafka, Fried und Ringelnatz bis hin zu Droste-Hülshoff, Mascha Kaléko und Ingeborg Bachmann und viele mehr.


Gern schließen wir uns dem Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach an, die sagte:
„Lesen ist ein großes Wunder“.
Mit einem Zitat von Novalis (1772-1801), einem Schriftsteller der Frühromantik grüßen wir Sie und euch alle.
"Die Poesie heilt die Wunden, die der Verstand schlägt".

top