Menu
Menü
X
K.WachendorffInt. Mittwochstreff - Logo
Int. Mittwochstreff - Logo

Herzliche Einladung zum Internationalen MittwochsTreff

Wann? Immer am 2. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo?     Familienzentrum Gemeindehaus Leibnizstraße 57, 63150 Heusenstamm
Wer?    Flüchtlingsfamilien und Gemeindemitglieder bzw. Bürger und Bürgerinnen aus Heusenstamm
Was?   Sich kennenlernen, sich unterhalten, zusammen essen, spielen, Spaß haben

Bereits seit November 2016 findet unser Internationaler Mittwochstreff statt.
Eingeladen sind Menschen, die neu nach Heusenstamm gekommen sind, ebenso wie Menschen, die schon lange hier wohnen. Kinder und Familien sind herzlich willkommen und ebenso auch Menschen, die allein leben.

Das Vorbereitungsteam besteht aus Mitgliedern sowohl der evangelischen als auch der katholischen Kirchengemeinde. Wir alle freuen uns gemeinsam auf viele interessante, originelle, abwechslungsreiche und bunte Nachmittage.
Herzlich eingeladen ist jede und jeder, Große und Kleine, Fremde und Freunde. 

Hebräer 13, 2: "Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Berichte über den letzten IMT (sowie über andere vergangene Veranstaltungen in der Kirchengemeinde) finden Sie unter --> Rückblicke

Internationaler MittwochsTreff am 09.08.2023

Das Thema war noch einmal: Picknick + Polizei 2.0!
So stand es auf Plakat und Einladungen. Das Wetter wollte nicht so direkt mitspielen. Grauer Himmel, möglicher Regen und die Frage hieß, drinnen oder draußen. Mutig entschied man sich für draußen, d.h. Bänke und Tische aufstellen, die Picknickdecke auslegen und das Buffet unter dem Vordach aufbauen.
Es kamen Gäste, wenn auch leider nicht so viele wie im Juli und wie erhofft. Ferien, Parallelveranstaltungen etc. waren wohl Gründe.
Gleich zu Beginn des Treffens bat ich die Kinder, ein Bild für die Polizei zu malen, was dann alle auch taten. Und die Polizei kam. Der sehr nette Polizeihauptkommissar aus Heusenstamm - jedoch ohne Funkwagen, ohne Sirene, ohne volle Montur, aber in Uniform.
Das Interesse der Kleinen war dementsprechend gering, dass der Mütter hingegen sehr. Zu ihnen gesellte sich unser Gast, berichtete und beantwortete Fragen. Am Ende erhielten alle Kinder als kleines Andenken, eine Mini-Polizeikelle, und übergaben im Gegenzug ihre „Gemälde“.
Das Wetter hatte gehalten, das Buffet fast leer und die Stimmung so gut, dass wir weit nach 17.00 Uhr endeten. Die Zusage, dass dieser Besuch wiederholt werden kann, dann aber ‚mit allem‘ , haben wir erhalten. Mal sehen, das Angebot steht.
Karin Wachendorff

IMT im Juli 2023

Das Thema war: Picknick + Polizei! So stand es auf Plakat und Einladungen. Und wie nicht anders zu erwarten, war das von großem Interesse, und viele Große und Kleine kamen. Den Kindern, die umgehend nach der Polizei fragten, mussten wir die Situation erklären. Der Herr Polizist hatte sich entschuldigt und versprach das im August wieder gutzumachen. So manche Mutter erzählte lächelnd, wie die Kinder auf diesen Mittwoch hin gefiebert hätten, so dass nun die Enttäuschung sehr groß sei. Noch immer gibt es hohe Temperaturen und so entschieden wir, diesmal drinnen zu bleiben. Kein Picknick, keine Polizei - oh je!? Die Kinder, wenn gewünscht, durften im Außenbereich spielen und tollen. Gleich zu Beginn fragte Assad, Junge aus Somalia, wo denn der Schokoladenkuchen sein. Ja, dieser war zwar wie immer da, diesmal aber weiß (Puderzucker) und nicht schwarz (Schokolade). Das Buffet und die Getränke kamen gut an, so dass am Ende alles bis auf den letzten Krümel bzw. das letzte Stück Melone gegessen war. Wenn auch sehr voll, sehr laut, sehr warm, so war das Beisammensein wie immer herzlich, fröhlich und kunterbunt. Schön zu sehen, wie an einem Tisch mit Gästen aus Eritrea und Somalia die Unterhaltung schon recht gut funktionierte, und zwar auf Deutsch. Karin Wachendorff

Internationaler Mittwochstreff am 14.6.2023

Zu diesem IMT erschien das Team leicht dezimiert. Glücklicherweise bekamen wir Extrahilfe in Form eines starken Mannes und auch unsere Gäste, frei nach dem Motto „selbst ist die Frau“, hoben zu zweit einen Tisch, einen vollbeladenen, in den Schatten. Da lachte das Herz, bei so viel Hilfsbereitschaft und echtem Miteinander.
Es war ein sommerlicher Nachmittag, fast ein wenig kühl, die Außensaison wurde eröffnet, mit Picknick-Decke, diversen Ballspielen, Malkreide und einem nagelneuen Boccia-Spieleset, an dem sich, noch in Erwartung der ersten Gäste, das Team erprobte, mit extra guter Laune und fröhlichem Lachen.
Es kamen auch neue Gäste, eine junge Familie aus der Türkei, ein kleines Mädchen und ein 3 Monate altes Baby. Sie waren beim letzten Mal bereits da. Das kleine Mädchen grüßte mich sehr lieb und herzlich mit einer Umarmung und zeigte mir voller Stolz ihren ersten „Silberzahn“.
So nach und nach trafen die Gäste ein, die Kinder freuten sich über das Wiedersehen, die Mütter erprobten ehrgeizig und schon recht gut ihr seither gelerntes Deutsch. Eine liebe, ältere Dame aus Heusenstamm gesellte sich dazu und stand als Gesprächspartnerin gerne bereit. Ja, und natürlich darf - auch das ist mittlerweile Tradition - ein kleiner Höhepunkt nicht fehlen. Seifenblasen waren es diesmal, die von den Kleinen und natürlich von unserer ‚Künstlerin‘ bezaubert wurden, die alsbald den Himmel, die Wiese und die Feiergesellschaft verzauberten.
Schön war es, wie immer, auch wenn diesmal die Stammgäste aus Eritrea und Somalia fehlten.
P.S. Ein Kommentar, den ich jüngst erhielt und gerne weitergebe: „Ja, es war wieder sehr schön! Wahrlich eine gelungene Einrichtung.“
Karin Wachendorff

Die Feuerwehr zu Besuch beim IMT am 10.05.2023

Wenn wir nun auch schon mitten im Frühling sind, "der Mai ist gekommen", so lud das Wetter nicht direkt zum Draußen-Sein ein. Also, wie gewohnt, machten wir ganz flink wieder aus dem Seminarraum ein Café mit Kuchen-Buffet, Getränke-Bar, Spieledecke und Mal-Tisch für die Kleinen und Kleinsten.
An der Tafel, sozusagen der Programmpunkt des heutigen IMT, ein Feuerwehrauto!
Der Entwurf von Karin war laut Michael ein Oldtimer, er korrigierte das umgehend und machte daraus ein modernes Kasten-Fahrzeug. Auch fügte er, sehr schlau, noch die Telefon Nr. 112 ein und so warteten wir auf die Feuerwehr, die zugesagt hatte und vorbei kommen wollte. Pünktlich um 15.00 Uhr war sie da, mit einem richtig großen Feuerwehrauto, welches wir auf dem Gelände parken ließen.
Die Gäste kamen nach und nach, zunächst waren es fast alles Mädchen, sie kletterten hinauf, machten es sich im Innern bequem und hatten Spaß. Allerlei wurde erklärt, gezeigt, anprobiert und auch das Blaulicht plus einem soooo lauten Tatütata wurde gezeigt und gehört. Einen großen Schreck allerdings haben wir bei der Hausmeisterin des Familienzentrums verursacht. Sie sah von weitem das Feuerwehrauto auf dem Grundstück, ahnte Schlimmes und kam aufgeregt und noch außer Atem an. Welche Erleichterung, als sie mich und die Kinder sah, rasch kombinierte und so beruhigt und froh weiterziehen konnte.
An dieser Stelle möchte ich, auch im Namen des IMT-Teams, nochmals VIELEN DANK an die Stadt und die beiden Herren der Feuerwehr sagen, die sich für diese kleine Demonstration beim IMT bereit erklärt und mitgemacht haben.
Wir haben es sehr genossen und hoffen, dass aus dem einen oder anderen Kind, früher oder später, ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau wird. Mal sehen!
Karin Wachendorff

top